Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Die psychologische Begutachtung von Familiensystemen, die kulturell und sprachlich nicht originär in Deutschland verwurzelt sind, stellt eine besondere Herausforderung dar. Die Immigrationswellen der vergangenen Jahre haben deutlich gemacht, dass zum Teil Erziehungsstrategien mitgebracht werden, die nicht mit den hier geltenden rechtlichen und gesellschaftlichen Zielen vereinbar sind. Wie sollen oder dürfen Sachverständige Verhaltensmuster und Wertvorstellungen dieser Familien bewerten und beurteilen, ob bereits die Grenze zur Kindeswohlgefährdung überschritten ist? Wie kann zwischen kulturell geprägten Verhaltensmuster und Anzeichen einer psychischen Erkrankung unterschieden werden? Dieses Buch bietet einen Überblick über die Auswirkung unterschiedlicher kultureller Prägungen und von Migration auf Familien, das konkrete Vorgehen von Sachverständigen bei der familienpsychologischen Begutachtungen von Familien mit Migrationshintergrund und darüber, wie erhobene Befunde bewertet werden können
"Dieses Buch bietet eine fundierte und praxisnahe Einführung in die psychologische Begutachtung von Familien, die Migrationserfahrungen gemacht haben. ... Das Buch ist besonders wertvoll für Gutachter, die in familiengerichtlichen Verfahren tätig sind, und für Fachkräfte, die mit Familien arbeiten, die einen Migrationshintergrund haben. ... Insgesamt liefert das Buch einen wichten Beitrag zur Diskussion über den Umgang mit kultureller Vielfalt in der psychologischen Begutachtung und ist eine wertvolle Ressource für alle, die in diesem Bereich tätig sind." (Blickpunkte - Unabhängiges Magazin zum Straf- und Maßnahmenvollzug, Heft 4, 2024)
Frau Dr. Helen A. Castellanos ist Diplom-Psychologin, arbeitet als Psychologische Psychotherapeutin und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin sowie als Forensische Sachverständige. Seit 2003 selbständig als Psychotherapeutin und Sachverständige mit Schwerpunkt Migrationshintergrund und Familien mit psychisch erkrankten Elternteilen sowie in Vortragstätigkeiten.
1. Rechtliche und ethische Rahmenbedingungen kultursensitiver Begutachtung.- 2. Kulturelle Prägung von Familienkonzepten und Erziehung.- 3. Auswirkungen von Migration.- 4. Praktisches Vorgehen bei der familienpsychologischen Begutachtung von Familien mit Migrationshintergrund.- 5. Besondere Begutachtungsthemen.- 6. Zusammenfassung und Fazit.- Allgemeine Informationsquellen, nützliche Adressen und Weblinks.- Stichwortverzeichnis.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.