Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Mir war noch nie so düster zumute gewesen. Nicht mal, als ich zerschmettert in der Anderwelt gefangen saß und meine Seele angefangen hatte, sich aufzulösen.
Damals war ich innerlich total zerbrochen und auf dem besten Weg gewesen, den Verstand zu verlieren. Aber so düster mir damals zumute war, die beiden Leute, die mich am meisten liebten, hatten mir als leuchtende, wunderschöne Hoffnungsschimmer den Weg gewiesen. Ihr Licht hatte mir neue Kraft geschenkt, und ich hatte mich aus der Düsternis herausgekämpft.
Diesmal hatte ich keine Hoffnung. Ich sah kein Licht und verdiente es, zerschmettert und verloren zu sein. Diesmal verdiente ich keine Rettung.
Statt mich gleich im Gefängnis abzuliefern, wie es bei Verhafteten eigentlich üblich war, hatte Detective Marx mich mit ins Tulsa County Sheriff Office genommen. Auf der scheinbar endlosen Fahrt vom House of Night zu der großen Polizeizentrale aus braunem Stein an der First Street hatte er sich ausführlich mit mir unterhalten. Er hatte mir erklärt, er habe ein paar Hebel in Bewegung gesetzt, damit ich in eine spezielle Zelle kam. Dort würde ich warten, bis ich einen Anwalt hatte, dem Haftrichter vorgeführt werden konnte und sicherlich auf Kaution freikäme. Immer wieder hatte er mir dabei rasche Blicke durch den Rückspiegel zugeworfen. Ich hatte zurückgeschaut. Schon ein Blick in seine Augen hatte ausgereicht. Ihm war klar, dass ich keine Chance auf Freilassung hatte.
»Ich brauch keinen Anwalt«, sagte ich. »Und ich will keine Kaution.«
»Zoey, du kannst momentan nicht klar denken. Lass dir ein bisschen Zeit. Glaub mir, du wirst einen Anwalt brauchen. Und auf Kaution freizukommen, wäre das Beste für dich.«
»Aber nicht für Tulsa. Niemand wird ein Monster auf die Stadt loslassen.« Ich erklärte all dies flach und ausdruckslos, aber tief drin in mir schrie und schrie es.
»Du bist kein Monster«, hatte Marx gesagt.
»Haben Sie die zwei Männer gesehen, die ich umgebracht hab?«
Er hatte wieder einen Blick durch den Rückspiegel geworfen und genickt. Seine Lippen waren fest zusammengepresst, als müsste er sich davon abhalten, etwas zu sagen. Aus unerfindlichen Gründen blickte er immer noch freundlich. Ich ertrug den Blick nicht.
Ich sah aus dem Fenster und schob hinterher: »Dann wissen Sie, was ich bin. Nennen Sie's, wie Sie wollen - Monster oder Killer oder abtrünniger Jungvampyr. Es spielt keine Rolle. Ich hab's verdient, eingesperrt zu werden. Egal, was jetzt mit mir passiert, ich hab's verdient.«
Da hatte er mit dem Reden aufgehört, und ich war froh darüber.
Der Parkplatz der Polizeibehörde war von einem schwarzen Eisenzaun umgeben. Marx fuhr zur rückwärtigen Einfahrt, wo er sich erst identifizieren musste, bevor sich das schwere Tor öffnete. Drinnen hielt er vor einer Hintertür und führte mich in Handschellen in ein großes, in Waben unterteiltes Büro, in dem reger Betrieb herrschte. Als wir eintraten, waren Unterhaltungen im Gange, und Telefone klingelten. Aber sobald die Cops Marx und mich bemerkten, war es, als hätte jemand einen Schalter umgelegt. Das Reden verstummte, und das Gaffen begann. Ich starrte stur vor mich hin und konzentrierte mich darauf, den Schrei, der in mir tobte, nicht rauszulassen.
Wir mussten einmal mitten durch den ganzen Raum gehen. Dann traten wir durch eine Tür, hinter der sich ein Zimmer befand, das stark an die Räume erinnerte, in denen die geniale Mariska Hargitay in Law and Order: New York immer die Bösen verhört. Da traf mich die bittere Erkenntnis, dass ich aufgrund dessen, was ich getan hatte, jetzt auch eine von den Bösen war.
An der Rückwand des Zimmers führte eine Tür auf einen kleinen Flur hinaus. Marx wandte sich nach links, blieb vor einer massiven Stahltür stehen und zog seinen Dienstausweis durch einen Schlitz. Jenseits der Stahltür endete der Flur nach etwa zwei Metern. In der rechten Wand befand sich eine zweite Stahltür, die offen stand. Sie war nur unten massiv; etwa ab Schulterhöhe bestand sie aus Gitterstäben. Dicken, schwarzen Gitterstäben. Hier hielt Detective Marx an. Ich schielte in den Raum hinter der Tür. Er sah aus wie ein Grab. Plötzlich fand ich es schwer zu atmen, und meine Augen schraken vor dem schrecklichen Anblick zurück und suchten sein vertrautes Gesicht.
»Ich nehme an, mit deinen übernatürlichen Kräften kämst du hier wohl raus«, sagte Marx sehr leise, als rechnete er damit, dass uns jemand belauschte.
»Die Kraft, mit der ich die zwei Männer getötet hab, kam von meinem Seherstein. Den hab ich im House of Night gelassen.«
»Warte. Dann hast du sie gar nicht von dir aus getötet?«
»Ich war sauer und hab meinen Zorn auf sie gerichtet. Der Seherstein hat nur nachgeholfen. Es war meine Schuld, Detective Marx. Schluss. Aus. Ende.« Vergeblich versuchte ich, unbeugsam und selbstsicher zu klingen - meine Stimme jedoch war schwach und zittrig.
»Kannst du aus dieser Zelle ausbrechen, Zoey?«
»Ehrlich gesagt, hab ich keine Ahnung, aber ich verspreche Ihnen, ich werd's nicht versuchen.« Tief holte ich Luft und wiederholte, was sich nun mal nicht wegleugnen ließ. »Ich gehöre hier rein, und egal, was passiert, ich hab's verdient.«
»Nun, zumindest bist du hier sicher. Niemand kann dir etwas tun«, erwiderte er freundlich. »Dafür habe ich gesorgt. Was du also auch zu befürchten hast, es wird kein Lynchmob sein.«
»Danke«, gelang es mir zu antworten, obwohl meine Stimme brach.
Er nahm mir die Handschellen ab. Ich war unfähig, mich zu bewegen.
»Du musst jetzt da reingehen.«
Ich zwang meine Füße, sich voreinander zu setzen. In der Zelle drehte ich mich um. Bevor er die Tür schloss, sagte ich: »Ich will niemanden sehen, vor allem niemanden aus dem House of Night.«
»Bist du sicher?«
»Ja.«
»Du weißt, was du da sagst, ja?«
Ich nickte. »Ich weiß, was mit Jungvampyren ohne Kontakt zu Vampyren passiert.«
»Das heißt, im Grunde verurteilst du dich zum Tode.«
Er sagte es nicht als Frage, aber ich antwortete trotzdem. »Ich trage nur die Konsequenzen für meine Tat.«
Er zögerte, schien noch etwas sagen zu wollen, aber dann zuckte er mit den Schultern und seufzte. »Na gut. Viel Glück, Zoey. Tut mir leid, dass es so weit kommen musste.«
Die Tür schloss sich wie der Deckel zu einem Sarg. Es gab kein Fenster, nur zwischen den Gitterstäben drang etwas Lampenlicht aus dem Gang herein. Hinten in der Zelle stand ein Bett - eine dünne Matratze auf einer harten Pritsche, die fest in der Wand verankert war. Mitten aus einer Seitenwand, nicht weit vom Bett entfernt, ragte eine Toilette aus Aluminium. Ohne Deckel. Der Boden der Zelle bestand aus schwarzem Beton. Die Wände waren grau. Die Decke auf dem Bett auch. Es war wie in einem Albtraum.
Ich ging zum Bett hinüber. Sechs Schritte. So lang war die Zelle. Sechs Schritte. Ich stellte mich vor die Seitenwand und maß die Zelle quer aus. Fünf Schritte. Quer waren es fünf Schritte. Ich hatte recht gehabt. Abgesehen davon, dass die Decke normal hoch war, war es ein Grab.
Ich setzte mich aufs Bett, zog die Knie an die Brust und schlang die Arme darum. Wiegte mich vor und zurück, vor und zurück. Ich würde sterben.
Ich konnte mich nicht erinnern, ob es in Oklahoma die Todesstrafe gab. Hatte wohl nicht aufgepasst, während Mr. Fitz im Geschichtsunterricht einen Film nach dem anderen zeigte. Aber es spielte sowieso keine Rolle. Ich war außerhalb des House of Night. Allein. Ohne erwachsene Vampyre. Selbst Detective Marx wusste, was das bedeutete. Es war nur eine Frage der Zeit, bis mein Körper sich der Wandlung zu widersetzen beginnen würde.
Als wäre in meinem Kopf ein Rückspulknopf gedrückt worden, spielten sich vor meinen geschlossenen Augen Szenen von sterbenden Jungvampyren ab: Elliott, Stevie Rae, Stark, Erin .
Ich kniff die Augen noch fester zu. Es geht ganz schnell. Ganz, ganz schnell, redete ich mir ein.
Noch eine Sterbeszene stieg in mir auf. Zwei Männer. Widerliche Penner, aber quicklebendig, bis ich die Beherrschung verloren hatte. Ich erinnerte mich daran, wie ich all meinen Zorn auf sie losgelassen hatte - sie gegen die Felswand neben der kleinen Grotte im Woodward Park schleuderte -, wie sie dagelegen hatten, verkrümmt, mit verdrehten Gliedern .
Aber sie hatten sich bewegt! Es hatte nicht ausgesehen, als wären sie tot! Ich hatte sie auch gar nicht töten wollen! Das war nur ein furchtbarer Unfall!, schrie es in meinem Kopf.
»Nein!«, wies ich den selbstsüchtigen Teil in mir, der sich herausreden und vor den Konsequenzen drücken wollte, scharf zurecht. »Sterbende Leute zucken nun mal. Die zwei sind tot, und ich bin dafür verantwortlich. Und auch wenn es sie nicht wieder lebendig machen wird, ich hab's verdient, zu sterben.«
Ich rollte mich unter der kratzigen grauen Decke zusammen und starrte die Wand an. Ich ignorierte das Tablett, das durch einen Schlitz in der Tür geschoben wurde. Hunger hatte ich sowieso keinen, und was immer da auf dem Teller war, roch nicht gerade verlockend.
Keine Ahnung warum, aber der Geruch von dem schlechten Essen erinnerte mich an das letzte geniale Essen, das ich gehabt hatte - Psaghetti im House of Night, umgeben von all meinen Freunden. Damals war ich jedoch viel zu angespannt gewesen, wegen meiner Aurox/Heath/Stark-Probleme, um die Psaghetti richtig genießen zu können. Genauso, wie ich es nicht genossen hatte, mit meinen Freunden zusammen zu sein. Oder mit...
Dateiformat: ePUBKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet - also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.