Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Spätestens seit Ende der 1990er Jahre zeichnete sich über eine für normal befundene Nutzung des Internets eine Gruppe von stoffungebundenen Verhaltens- als Abhängigkeitsstörungen ab, die mit dem Internet in Verbindung gebracht werden. Dies sind: Computerspielen, die pathogene Nutzung sozialer Netzwerke, das Online Shopping und der Cybersex. Gegenwärtig (2023) ist jedoch lediglich das Computerspielen in das aktuelle Klassifikationsinstrument der Krankheiten, die ICD-11, aufgenommen worden. Aktuelle diagnostische Tools basieren dabei vor allem auf psychologischen Testmanualen und klinischen Abklärungsgesprächen. Dieses essential reflektiert die aktuelle Gesamtsituation auf Basis epidemiologischer Erkenntnisse und diskutiert darüber hinaus indizierte diagnostisch erweiterte Optionen.
Prof. Dr. habil. Manfred Cassens ist Professor für Gesundheitsmanagement an der FOM Hochschule für Oekonomie & Management am Hochschulzentrum München und Direktor des FOM Instituts für Gesundheit & Soziales. Zudem ist er Lehrbefugter für Gesundheitspädagogik am Lehrstuhl für Sozial- und Gesundheitspädagogik der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt. Seine international dokumentierten Forschungsschwerpunkte fokussieren Gesundheitliche Chancengleichheit und Public Health.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.