Inhalt: T. Eger / H. G. Nutzinger, Traditionelle Ordnungstheorie, Neue Institutionenökonomik und Evolutorische Ökonomik im Vergleich (Korreferat A. Schüller) - A. Bohnet / I. Bischoff, Zur Kennzeichnung und Systematisierung von Koordinationsverfahren, Ein Literaturüberblick (Korreferat A. Wass von Czege) - V. Nienhaus, Kultur und Wirtschaftsstil. Erklärungsansätze für die Systemdynamik und Systemeffizienz in Entwicklungsländern? (Korreferat H. Leipold) - P. Herder-Dorneich, Zugänge zur Systemforschung - T. Theurl, Monetäre Ordnung im Lichte der Traditionellen Ordnungstheorie und der Neuen Institutionenökonomik (Korreferat U. Vollmer) - H. Feldmann, Transformation von Wirtschaftssystemen: Neue Institutionenökonomik als Analyseinstrument (Korreferat H.-J. Wagener) - C. Herrmann-Pillath, Produktion von Institutionen, Märkte für Marktzutrittsrechte und internationale Handelspolitik aus evolutorischer Sicht (Korreferat M. Tietzel) - S. Voigt, Wirtschaftliche Freiheitsrechte, Ressourcenverteilung und Wirtschaftswachstum: Zum heuristischen Potential des Vergleichs von Wirtschaftssystemen (Korreferat W. Kerber) - H. Ribhegge, Verdrängung von Solidargemeinschaften durch staatliche Sozialpolitik: Ordnungstheoretische Überlegungen zur Sozialpolitik (Korreferat T. Apolte)