Erfolgsfaktor Mensch 1 Was ein Meister wissen sollte 1.1 Wachsen durch Mitarbeiter oder Helfer 2 Systematisieren und automatisieren 2.1 Wie führe ich das Bewerbungsgespräch?
2.2 Wie ist das mit der Einarbeitung?
2.3 Wie nutze ich die Probezeit?
2.4 Wie funktioniert ein Mitarbeiter-Jahresgespräch?
3 Übergeordnet führen 3.1 Die Lichtmit-Methode 3.2 Believing 3.3 Führung, Delegation 3.4 Kontrollieren 4 Mehr Umsatz mit weniger Arbeit 4.1 Preiserhöhung konkret: So gehen Sie vor 5 Aufgaben für den Präsenz-Termin
2 Systematisieren und automatisieren
2.1 WIE FÜHRE ICH DAS BEWERBUNGSGESPRÄCH?
"Wenn Sie nur Mitarbeiter einstellen, die kleiner sind als Sie selbst, haben Sie bald eine Organisation von Zwergen" Jörg W. Knoblauch
Die eingegangenen Bewerbungen sichten Sie gemäß Ihrem Zielradar und laden dann die besten Interessenten zu einem Interview ein. Achtung: Wen Sie zu einem Vorstellungsgespräch einladen, hat ein Anrecht auf den Ersatz aller seiner Aufwendungen. Er kann dabei die Fahrtkosten öffentlicher Verkehrsmittel und bei weiter Anreise sogar die Übernachtungs- und Verpflegungskosten geltend machen. Dies gilt auch dann, wenn er nur zu einer unverbindlichen Rücksprache eingeladen wird. Falls Sie diese Kosten nicht tragen möchten, sprechen Sie den Bewerber vorab darauf an. Vielleicht bekommt er die Kosten ja vom Arbeitsamt ersetzt oder ist bereit, auf eigene Kosten anzureisen.
Das Einstellungsgespräch dient Ihnen dazu, sich ein Bild von den fachlichen und persönlichen Kompetenzen des Bewerbers zu machen. Nur so können Sie einschätzen, ob er den Herausforderungen der von Ihnen ausgeschriebenen Stelle gewachsen ist.
Verschaffen Sie sich außerdem einen Eindruck von der Persönlichkeit des Bewerbers. Seine Einstellung und Art sollte zu Ihnen, Ihrem Unternehmen und Ihren vorhandenen Mitarbeitern passt.
Pfiffige Bewerber sorgen im eigentlichen Interview dafür, dass der Unternehmer nur von sich und seiner Firma erzählt. Geschickt bauen sie so eine persönliche Beziehung auf und überspielen eigene Schwächen. Lassen Sie sich nicht von solchen Verkaufskanonen überrennen. Strukturieren Sie Ihre Bewerbungsgespräche nach dem folgenden Muster, wie es u. a. von Andreas Patrzek empfohlen wird:
Vorbereitung
Lesen Sie vorab die Unterlagen des Bewerbers durch und überfliegen Sie noch einmal Aufgabenbeschreibung und Anforderungsprofil. Nehmen Sie das Formular "Leitfaden Bewerbungsgespräch" zur Hand.
1. Schritt Einleitung
Begrüßen Sie den Teilnehmer und nehmen ihm mit ein wenig Small Talk seine Nervosität. Sie bauen dadurch eine erste Beziehung auf. Vereinbaren Sie einen zeitlichen Rahmen für das Gespräch.