Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Dosierung angepasst? Wechselwirkungen berücksichtigt?
Auch wenn zur Betreuung von Schmerzpatienten eine psychologische Betreutung gehört, so steht häufig die Gabe von Analgetika an erster Stelle. Dabei gibt es zahlreiche Präparate mit ihren entsprechenden Dosierungen, Pharmakokinetik, den möglichen Nebenwirkungen und Wechselwirkungen, die man jedoch nicht im Kopf parat haben kann - aber in der Kitteltasche griffbereit. Hier finden Sie:
Ein zentrales Kapitel aus der 3. Auflage des Werkes "Praktische Schmerzmedizin" zum raschen Nachschlagen für die Kitteltasche.
"... im verständlichen Fließtext geschrieben, immer wieder sind hilfreiche Tabellen eingebaut; es existieren vier Abbildungen ... kann man das Buch nutzen, um die richtige Dosierung oder Wechselwirkungen der Medikamente nachzuschlagen, oder zu überprüfen, ob der Patient adäquat eingestellt und schmerzfrei ist. Im Fließtext dagegen kann man weniger schnell etwas nachschlagen oder in der Eile etwas finden ..." (in: webcritics.de, 9. September.2015)
"... Zum raschen Nachschlagen ist das kleine Büchlein sicherlich gut geeignet. Hervorzuheben ist die klare wissenschaftliche Sprache des Buchs. Es handelt sich um ein Nachschlagewerk, welches gut auf dem Schreibtisch oder in der Kitteltasche Platz finden kann ... Positiv hervorzuheben sind die übersichtlichen Tabellen, die zur raschen Orientierung sehr hilfreich sind ..." (Priv.-Doz. Dr. med. Charly Gaul, in: MMP Medizinische Monatsschrift für Pharmazeuten, Heft 5, 2014)
Prof. Dr. rer. nat. Dr. med. Ingolf Cascorbi, Direktor des Institutes für Experimentelle und Klinische Pharmakologie am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein
Prof. Dr. med. Jürgen Sorge, Chefarzt der Klinik für Anästhesiologie, operative Intensivmedizin und Schmerztherapie am Klinikum Peine
Prof. Dr. med. Michael Strumpf
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.