Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Sentence (1) represents the phenomenon of reported thought, (2) that of reported speech:
(1) Sasha thought: "This is fine" or Sasha thought that this would be fine
(2) Sasha said: "This is fine" or Sasha said that this would be fine
While sentences as in (1) have often been discussed in the context of those in (2) the former have rarely received specific attention. This has meant that much of the semantic and structural complexity, cross-linguistic variation, as well as the precise relation between (1) and (2) and related phenomena have remained unstudied.
Addressing this gap, this volume represents the first collection of studies specifically dedicated to reported thought. It introduces a wide variety of cross-linguistic examples of the phenomenon and brings together authors from linguistic typology, corpus and interactional linguistics, and formal and functional theories of syntax to shed light on how talking about thoughts can become grammar in the languages of the world.
The book should be of interest to linguists, philosophers of language, linguistic anthropologists and communication specialists seeking to understand topics at the boundary of stylistics and morphosyntax, as well as the grammar of epistemicity.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.