Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
This volume brings together top articles on feminist political theory published in Contemporary Political Theory. With chapters on topics like abortion, the legacies of individual thinkers, and the role of care, the authors contribute varied but timely perspectives to the study of gender and politics.
Terrell Carver is Professor of Political Theory at the University of Bristol, UK. He has been co-editor-in-chief of Contemporary Political Theory since 2010.
Chapter 1: Editor's Introduction.- Chapter 2: The Poetics of Failure in Simone de Beauvoir's Les bouches inutiles., - Chapter 3: On ne naı^t pas femme: On le devient: The life of a sentence.- Chapter 4: The ''Agonistic Turn'': Political Theory and the Displacement of Politics in New Contexts.- Chapter 5: A feminist theory of refusal.- Chapter 6: Toni Morrison and political theory.- Chapter 7: New forms of revolt: Essays on Kristeva's intimate politics.- Chapter 8: Wayward lives, beautiful experiments:Intimate histories of social upheaval.- Chapter 9: Agonistic mourning: Political dissidence and the Women in Black.- Chapter 10: The politics and gender of truth-telling in Foucault's lectures on parrhesia.- Chapter 11: Sex wars, SlutWalks, and carceral feminism.- Chapter 12: Feminist afterlives: The defenses and dead ends of revisionist history.- Chapter 13: Feminist sexual futures.- Chapter 14: Les Aveux de la chair. Vol. 4 of L'Histoire de la sexualite.- Chapter 15 The right to sex.- Chapter 16: Lauren Berlant's legacy in contemporary political theory.- Chapter 17: Queer Terror: Life, death, and desire in the settler colony.- Chapter 18: Living a feminist life.- Chapter 19: Ecology, labor, politics: Violence in Arendt's Vita Activa.- Chapter 20: Epilogue.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.