Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Der Aktienmarkt ermöglicht es Unternehmen, sich das Kapital zu beschaffen, das sie für die Gründung und das Wachstum ihres Betriebes benötigen. Anstatt sich Geld von einer Bank zu leihen und dafür Zinsen zu zahlen, kann ein Unternehmen Aktien (das heißt Anteile am Unternehmen) an Investoren verkaufen. Leider hat sich der Aktienmarkt im Laufe der Jahre von einem respektablen Handelsort, an dem Investoren sich an Unternehmen beteiligen können, zu etwas entwickelt, das eher einem Casino gleicht. Verführt durch Berichte über Einzelpersonen, die durch Investitionen in wachstumsstarke Aktien quasi über Nacht zu Millionären wurden, investieren spekulative Anleger immer wieder große Summen in zahlreiche dubiose Unternehmen und treiben so die Aktienkurse immer weiter in die Höhe. Das passiert immer wieder. Wenn die Blase dann schließlich platzt, werden all jene Unglückseligen, die es versäumt haben, ihre Schäfchen rechtzeitig ins Trockene zu bringen, gnadenlos hinweggefegt.
Glücklicherweise bringen solche Desaster (zusammen mit einer dividendenfreundlichen Steuergesetzgebung in den USA) viele Anleger wieder zurück auf den Boden der Tatsachen und damit auch zurück zu einer konservativeren Anlagestrategie - nämlich dem Investieren in Unternehmen, die nachweislich Gewinne erwirtschaften und kontinuierlich attraktive Dividenden ausschütten. Im Zuge dieser Kehrtwende dämmerte vielen US-amerikanischen Anlegern allmählich, was schon ihre Eltern, Großeltern und Urgroßeltern wussten: Dividendeninvestments bieten eine ganze Reihe von Vorteilen und damit einhergehend die Möglichkeit, auf eine sicherere und oftmals auch rentablere Art und Weise in den Aktienmarkt zu investieren. Auch in Deutschland, einem Land ohne große Aktientradition, wächst die Zahl der Anleger, die erkennen, wie solide und zugleich profitabel dividendenstarke Aktien sind.
Dividendenanlagen sind nichts Neues. Schon seit 1602, als die Niederländische Ostindien-Kompanie als erste Gesellschaft Aktien ausgab, stellen Dividenden die beste Möglichkeit für Anleger dar, Gewinne aus ihren Investitionen zu erzielen, ohne dass sie dafür ihre Anteile verkaufen müssen oder das betreffende Unternehmen liquidiert werden muss. Für viele moderne Anleger, die sich bislang ausschließlich auf Wachstumsinvestitionen konzentriert haben, ist die Dividendenstrategie unter Umständen etwas völlig Neues. Ganz gleich, ob Letzteres auf Sie zutrifft, ob Sie planen, Ihre bisherige Anlagestrategie zugunsten von Dividendeninvestments zu ändern oder ob Sie gerade erst mit dem Investieren in Dividendenaktien begonnen haben - dieses Buch ist in jedem Fall der perfekte Ausgangspunkt für Ihr Vorhaben.
Von Dividenden profitieren für Dummies enthält alles, was Sie brauchen, um Ihre individuelle Anlagestrategie zu entwickeln, vielversprechende Dividendenaktien zu finden und zu bewerten, Ihr Portfolio aufzubauen und zu verwalten - und dabei die häufigsten Fallstricke zu vermeiden.
Am liebsten würden wir Ihnen einfach eine Liste mit Aktien in die Hand drücken, die Sie bedenkenlos kaufen können. Aber so funktioniert Investieren nun einmal nicht, denn nicht alle Anleger sind gleich. Sie alle - uns eingeschlossen - haben Ihre ganz eigene, einzigartige Persönlichkeit, ganz spezifische Ziele - und eine Risikotoleranz, die sich von der Ihres Nachbarn unterscheidet. Auch die Unternehmen, in die Sie investieren, unterscheiden sich in vielerlei Hinsicht voneinander: Wenn diese auch vielleicht derselben Branche angehören, so bieten sie doch jeweils unverwechselbare Produkte und Dienstleistungen an und haben einen einzigartigen Vorstand, der das Unternehmen mehr oder weniger erfolgreich führt. Als Investorin oder Investor besteht Ihr vorrangiges Ziel darin, Anlagemöglichkeiten zu finden, die zu Ihnen passen - und genau darum geht es in diesem Buch.
In Von Dividenden profitieren für Dummies stellen wir Ihnen das Konzept der Dividendenanlage vor und führen Sie durch ein Art Selbsttest. Mit dessen Hilfe finden Sie heraus, welcher Anlegertyp Sie sind, Sie können Ihre Anlageziele festlegen und eine Gesamtstrategie entwickeln, die Sie am effizientesten (und sichersten) von A nach B bringt. Wir verraten Ihnen, wie Sie vielversprechende Kandidaten finden und diese dann anhand bewährter Kriterien bewerten, um die Aktien auszuwählen, die Ihren Bedürfnissen am besten entsprechen. Wir verweisen auf einige Dividendentitel mit historisch guter Performance, die Sie sich ansehen sollten, zeigen Ihnen verschiedene Möglichkeiten für den Kauf und Verkauf von Aktien und geben Ihnen wertvolle Tipps zur Verwaltung Ihres Portfolios nach dem Aktienkauf.
Das Beste an diesem Nachschlagewerk ist, dass Sie selbst entscheiden können, wo Sie anfangen und was Sie lesen möchten. Jedes Kapitel ist so geschrieben, dass es für sich alleine stehen kann, sodass Sie entweder am Anfang des Buches beginnen oder aber ein beliebiges Kapitel aus dem Inhaltsverzeichnis auswählen und darin eintauchen können.
Einen wichtigen Punkt sollten Sie bei der Lektüre jedoch immer im Hinterkopf behalten: Nur weil eine Aktie in der Vergangenheit gut abgeschnitten hat, heißt das noch lange nicht, dass sie auch in Zukunft gute Renditen abwirft. Es ist uns bewusst, dass Sie das schon einmal (vermutlich sogar schon öfter) gehört haben. Aber man kann es gar nicht oft genug wiederholen. Was wir damit sagen wollen: Wenn wir in diesem Buch Unternehmen bzw. deren Dividendenaktien erwähnen, die wir persönlich für potenziell gute Anlagekandidaten halten, dann ist das nicht automatisch eine Kaufempfehlung. Sie sollten sich die betreffenden Titel dann vielleicht genauer ansehen, aber wir sprechen keine explizite Empfehlung dafür aus. Schließlich kann es gut sein, dass zu dem Zeitpunkt, an dem Sie dieses Buch lesen, das ehemals beste Pferd im Stall zwischenzeitlich zum Pleitegeier mutiert ist.
In was Sie Ihr Vermögen investieren wollen, ist allein Ihre Entscheidung. Wir geben Ihnen lediglich einige Hinweise zur Auswahl vielversprechender Aktien, jedoch keine konkreten Kaufempfehlungen. In diesem Sinne erhalten Sie die Lorbeeren für alle guten Anlageentscheidungen, tragen aber natürlich auch die Verantwortung für alle schlechten.
Beim Schreiben dieses Buches hatten wir ein paar törichten Annahmen im Kopf, und zwar in erster Linie über Sie und wie viel Sie bereits über das Thema Investieren wissen. So gehen wir davon aus, dass bei Ihnen die folgenden Voraussetzungen vorliegen:
In diesem Buch finden Sie an den Seitenrändern Symbole, die Sie auf verschiedene Informationen aufmerksam machen sollen. Hier eine kurze Auflistung der von uns verwendeten Icons einschließlich einer kurzen Beschreibung:
Alles in diesem Buch ist wichtig, aber einige Inhalte sind noch wichtiger. Wenn Sie dieses Symbol sehen, dann lesen Sie sich den Text daneben nicht nur einmal, sondern zwei- oder dreimal durch, damit er sich in Ihr Gehirn einbrennt.
Tipps bieten Insider-Einblicke hinter die Kulissen. Wenn Sie auf der Suche nach einer besseren, schnelleren sichereren und/oder preisgünstigeren Methode sind, dann sollten Sie sich diese Hinweise durchlesen.
Dieses Symbol warnt Sie vor allgegenwärtigen Fallstricken beim Investieren. Wenn Sie darauf stoßen, sollten bei Ihnen die Alarmglocken läuten. Es handelt sich um einen Hinweis, besonders vorsichtig sein, unter Umständen ebenfalls professionellen Rat einzuholen oder von vornherein von einer bestimmten Anlage oder Vorgehensweise die Finger zu lassen.
Die Welt der Geldanlagen hat ihre eigene hochspezialisierte Sprache sowie einige verwirrende Konzepte, die für Normalsterbliche oft unverständlich sind. Wann immer wir etwas sehr Technisches oder Komplexeres erklären, kennzeichnen wir es mit diesem Symbol, damit Sie wissen, was auf Sie zukommt.
Manchmal werden komplizierte Inhalte nur dann verständlich, wenn man sie an einem Beispiel erklärt. Wenn Sie dieses hübsche Schildchen sehen, wissen Sie also, dass wir uns mal wieder redliche Mühe gegeben haben, die trockene Materie mit einem Fall aus der Praxis zu veranschaulichen.
Zusätzlich zu all dem Wissen in diesem Buch können Sie jederzeit und von überall...
Dateiformat: ePUBKopierschutz: Adobe-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet – also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Mit Adobe-DRM wird hier ein „harter” Kopierschutz verwendet. Wenn die notwendigen Voraussetzungen nicht vorliegen, können Sie das E-Book leider nicht öffnen. Daher müssen Sie bereits vor dem Download Ihre Lese-Hardware vorbereiten.Bitte beachten Sie: Wir empfehlen Ihnen unbedingt nach Installation der Lese-Software diese mit Ihrer persönlichen Adobe-ID zu autorisieren!
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.