Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Kommunikation ist allgegenwärtig - und doch bleibt sie oft wirkungslos oder wird missverstanden. Warum? Weil zwischen dem, was gedacht, gesagt, gehört und verstanden wird, viele unbemerkte Brüche entstehen. Dieses essential analysiert sieben typische Brüche im Kommunikationsprozess - und zeigt anhand von Beispielen und Lösungen, wie Kommunikation gezielter gelingt.
Anhand eines praxisorientierten 7-Stufen-Modells beschreibt Daniel Caroppo, wie aus einer gut gemeinten Botschaft ein echtes Missverständnis werden kann - und welche konkreten Strategien helfen, Klarheit, Vertrauen und Wirksamkeit zurückzugewinnen. Ob im Team, im Führungskontext, in Schule, Medizin oder digitaler Kommunikation: Wer die Dynamik hinter Missverständnissen versteht, kommuniziert bewusster, empathischer - und erfolgreicher.
Daniel Caroppo, geboren 1976 in Pforzheim, ist Kommunikationsexperte mit langjähriger Erfahrung als Pressesprecher und Hochschuldozent. Seit fast zwei Jahrzehnten arbeitet er in der Unternehmenskommunikation der DAK-Gesundheit. Die Pressestelle wurde in dieser Zeit mehrfach ausgezeichnet - unter anderem mit dem Internationalen Deutschen PR-Preis, dem Politikaward und als "Pressestelle des Jahres" in Deutschland. Seit über 13 Jahren lehrt Daniel Caroppo Kommunikation und Public Relations an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Karlsruhe. Nach seinem Essentials "Die Basis erfolgreicher Pressearbeit" widmet er sich nun einem breiteren Thema: dem Dilemma der Kommunikation - und zeigt, wie Klarheit, Struktur und Haltung helfen, Missverständnisse systematisch zu vermeiden.
Das Dilemma der Kommunikation - Eine Einführung.- Die sieben kritischen Stufen der Kommunikation.- Wenn Kommunikation krank macht - Toxische Dynamiken im Alltag und im Beruf.- Strategien zur Überwindung des Kommunikations-Dilemmas.- Sonderformen der Kommunikation - Wenn Standardregeln nicht ausreichen.- Kommunikation als Haltung - Warum Klarheit Mut braucht.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.