Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
During the sixteenth century, antiquarian studies (the study of the material past, comprising modern archaeology, epigraphy, and numismatics) rose in Europe in parallel to the technical development of the printing press. Some humanists continued to prefer the manuscript form to disseminate their findings - as numerous fair copies of sylloges and treatises attest -, but slowly the printed medium grew in popularity, with its obvious advantages but also its many challenges. As antiquarian printed works appeared, the relationship between manuscript and printed sources also became less linear: printed copies of earlier works were annotated to serve as a means of research, and printed works could be copied by hand - partially or even completely.
This book explores how antiquarian literature (collections of inscriptions, treatises, letters...) developed throughout the sixteenth century, both in manuscript and in print; how both media interacted with each other, and how these printed antiquarian works were received, as attested by the manuscript annotations left by their early modern owners and readers.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.