Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
This short book reviews the provision of food bank and other emergency food aid provision with a specific focus on the UK, whilst drawing lessons from North America, Brazil and Europe. The authors look at the historical positioning of food aid and the growth of the food aid sector in the UK following the period of austerity 2007-2012, before addressing the causes of food insecurity and concluding that food banks are a symptom of austerity and government inaction which fail to tackle the underlying causes of food poverty. The research is timely, and considers a range of disciplines and practices. This book will appeal to researchers, policy makers and practitioners food economics, welfare economics, public policy, public health, food studies, nutrition, and the wider social sciences.
1. The Growing Problems of Food Poverty and Insecurity.- 2. Growth of Food Banks in the UK (and Europe): Leftover Food for Leftover People.- 3. The Cultural and economic Dimensions of Food Poverty.- 4. Food Banks and their Contribution/Detraction from Welfare Budgets.- 5. Conclusion: So What is the Future?
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.