Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
This monograph presents some cornerstone results in the study of sofic and hyperlinear groups and the closely related Connes' embedding conjecture. These notions, as well as the proofs of many results, are presented in the framework of model theory for metric structures. This point of view, rarely explicitly adopted in the literature, clarifies the ideas therein, and provides additional tools to attack open problems.
Sofic and hyperlinear groups are countable discrete groups that can be suitably approximated by finite symmetric groups and groups of unitary matrices. These deep and fruitful notions, introduced by Gromov and Radulescu, respectively, in the late 1990s, stimulated an impressive amount of research in the last 15 years, touching several seemingly distant areas of mathematics including geometric group theory, operator algebras, dynamical systems, graph theory, and quantum information theory. Several long-standing conjectures, still open for arbitrary groups, are now settled for sofic or hyperlinear groups.
The presentation is self-contained and accessible to anyone with a graduate-level mathematical background. In particular, no specific knowledge of logic or model theory is required. The monograph also contains many exercises, to help familiarize the reader with the topics present.
Introduction.- Sofic and hyperlinear groups.- Connes' embedding conjecture.- Conclusions.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.