Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Focuses on the strategic importance of good governance practices in order to guarantee sound and prudent management of insurance undertakings
Explores areas of research linked to enterprise risk management (ERM) in insurance undertakings
Critically discusses the role of regulatory principles of Solvency II pertaining to corporate governance, risk management, and the internal control system
Antonella Cappiello is an Associate Professor of Financial Markets and Institutions at the University of Pisa, Italy, where she teaches classes on insurance techniques, economics in insurance, and management of banking and insurance institutions. Her current research focuses on risk management and control systems in the insurance industry and banking, insurance services and customer relationships, strategic management and organization, operational risk management, and systemic risk. Additionally, she is the President of the Banking, Finance and Financial Markets 1st Cycle Degree Course and a Professor and member of the Directive Board of several master's programs in Banking and Insurance Institutions.
Chapter 1. Introduction.- Chapter 2. Risks and control of insurance undertakings.- Chapter 3. A systemic approach to risk governance in the insurance sector.- Chapter 4. Risk governance in the second pillar of Solvency II.- Chapter 5. The evolving risk landscape: impact on internal control and external regulation.- Chapter 6. The assessment of the internal control system
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.