Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Prof. Sylvio Canuto (editor of this review volume) is a professor of physics at University of Sao Paulo and is presently serving as: A member of the advisory editorial board of the Chemical Physics Letters (Elsevier); a member of the editorial board of the International Journal of Quantum Chemistry (John Wiley); a specialist editor of the Computer Physics Communications (North Holland); an associate editor of the Brazilian Journal of Physics; a member of the editorial board of the Journal of Computational Methods in Science and Engineering; a member of the International Scientific Advisory Board of the Journal of the Argentine Chemical Society. In addition to these duties, he is co-editor of the following SI volumes: an International Journal of Quantum Chemistry, 106 (2006) issue no. 13; an International Journal of Quantum Chemistry, 103 (2005) issue no. 5.; the Journal of Molecular Structure (Theochem), 464 (1999) issue 1-3.; the Brazilian Journal of Physics, 34 (2004) issue 1.; and the Brazilian Journal of Physics, 24 (1994) (part of) issue 4.
Prof. Canuto has co-edited the following books: Electronic Structure of Atoms, Molecules and Solids. Proceedings of the 2nd Brazilian School on Electronic Structure. J. DÁ. Castro, S. Canuto and F. Paixao. World Scientific, 1990.; and I Escola Brasileira de Estrutura Eletrônica, Ed. Universidade de Brasília (1989), 587 pages (in portuguese) and co-authored: Teoria Quântica de Moléculas e Sólidos, ed. Livraria da Física, (2004), 400 pages (in portuguese) J D M Vianna, A. Fazzio and S. Canuto.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.