Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
This book uses new data from the very low radio frequency telescope LOFAR to analyse the magnetic structure in the giant radio galaxy NGC6251. This analysis reveals that the magnetic field strength in the locality of this giant radio galaxy is an order of magnitude lower than in other comparable systems. Due to the observational limitations associated with capturing such huge astrophysical structures, giant radio galaxies are historically a poorly sampled population of objects; however, their preferential placement in the more rarefied regions of the cosmic web makes them a uniquely important probe of large-scale structures. In particular, the polarisation of the radio emissions from giant radio galaxies is one of the few tools available to us that can be used to measure magnetic fields in regions where the strength of those fields is a key differentiator for competing models of the origin of cosmic magnetism. Low frequency polarisation data are crucial for detailed analyses of magnetic structure, but they are also the most challenging type of observational data to work with. This book presents a beautifully coupled description of the technical and scientific analysis required to extract valuable information from such data and, as the new generation of low frequency radio telescopes reveals the larger population of giant radio galaxies, it offers a significant resource for future analyses.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.