Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
This book is a fast-paced introduction to using data structures with Java. Numerous code samples and listings are included to support myriad topics. The first chapter contains a quick introduction to Java, along with Java code samples to check for leap years, find divisors of a number, and work with arrays of strings. The second chapter introduces recursion and uses code samples to check if a positive number is prime, to find the prime divisors of a positive integer, to calculate the GCD (greatest common divisor) and LCM (lowest common multiple) of a pair of positive integers. The third chapter contains Java code samples involving strings and arrays, such as finding binary substrings of a number, checking if strings contain unique characters, counting bits in a range of numbers, and how to compute XOR without using the XOR function. Chapters 4 through 6 include Java code samples involving search algorithms, concepts in linked lists, and tasks involving linked lists. Finally, Chapter 7 discusses data structures called queues and stacks, along with additional Java code samples.
Features:
Oswald Campesato (San Francisco, CA) is an adjunct instructor at UC-Santa Cruz and specializes in Deep Learning, NLP, Android, and Python. He is the author/co-author of over forty-five books including Data Science Fundamentals Pocket Primer, Python 3 for Machine Learning, and the Python Pocket Primer (Mercury Learning and Information).
1: Introduction to Java
2: Recursion and Combinatorics
3: Strings and Arrays
4: Search and Sort Algorithms
5: Linked Lists (1)
6: Linked Lists (2)
7: Queues and Stacks
Index
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Adobe-DRM (Digital Rights Management)
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Adobe-DRM wird hier ein „harter” Kopierschutz verwendet. Wenn die notwendigen Voraussetzungen nicht vorliegen, können Sie das E-Book leider nicht öffnen. Daher müssen Sie bereits vor dem Download Ihre Lese-Hardware vorbereiten.
Bitte beachten Sie: Wir empfehlen Ihnen unbedingt nach Installation der Lese-Software diese mit Ihrer persönlichen Adobe-ID zu autorisieren!