Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Als internationales Kurssystem verbindet ITLS länderübergreifend Paramedic-Systeme mit notarztgestützten Rettungsdiensten durch eine einheitliche, strukturierte Traumaversorgung. Im Gegensatz zu Kurskonzepten mit strikter Trennung in notärztliche und nicht notärztliche Maßnahmen stellt ITLS ein auf das Verletzungsmuster des Patienten abgestimmtes einheitliches Behandlungsregime vor. Dadurch bleiben Untersuchungsablauf und die aus internationalen Empfehlungen entstandenen Versorgungsgrundsätze zur Polytraumaversorgung für Rettungsassistenten und Notärzte gleich. Damit wird eine lückenlose, durchgehend hochqualifizierte Versorgung des Traumapatienten vom Eintreffen des ersten RTW bis zur gemeinsamen Versorgung mit dem NEF im Team ermöglicht. Das mittlerweile in der siebten Auflage vorliegende Lehrbuch stellt als Begleitbuch zum ITLS-Kurs das breit gefächerte Spektrum der präklinischen Traumaversorgung dar. Neben den theoretischen Grundlagen und wissenschaftlichen Erkenntnissen wird besonderer Wert auf die praxisorientierte Anwendung gelegt. Von der Beurteilung der Unfallsituation über die Erstversorgung zur Abwendung vitaler Bedrohungen werden alle nötigen Kenntnisse und Fähigkeiten vermittelt, um lebensbedrohlich Verletzte schnell und effektiv versorgen zu können. Die aktualisierte Ausgabe gibt den neuesten Stand der Traumaversorgung wieder und bietet auch außerhalb von ITLS-Kursen wertvolle Informationen als Nachschlagewerk der Notfallmedizin.
Autor:
Der Notfallmediziner Dr. JOHN E. CAMPBELL gründete 1985 das Konzept Basic Trauma Life Support und entwickelte daraus ITLS (International Trauma Life Support). Er ist Präsident des Verbandes International Trauma Life Support.
Die Fachlektoren Florian Kühl und Gerhard Walter waren jahrelang Vorsitzender und Ärztlicher Leiter des Verbandes ITLS Germany e.V.
Für die Neuauflage übernimmt das Fachlektorat STEPHAN MÜLLER-BOTZ.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.