Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Tony Campbell has been in the IT industry for over 25 years with the majority of his career providing consultancy services to the UK government in security architecture and security management. Prior to moving to Perth in 2013, Tony was Chief Security Architect on a large UK Ministry of Defence programme and managed a team of enterprise security architects. Since moving to Australia, he has provided strategic security consultancy to a variety of local government agencies and authored ISO27001 security manuals. Tony now works for Kinetic IT, a successful Australian owned and operated IT managed services provider where he has developed IT security strategies for both WA and Victorian clients, and is highly regarded for his insights by customers and colleagues alike. He can be contacted at: tcampbell666@gmail.com.
Chapter 1: Evolution of a Profession.- Chapter 2: Threats and Vulnerabilities.- Chapter 3: Introducing the Security Manager.- Chapter 4: Information Security as a Business Function.- Chapter 5: Information Security Implementation.- Chapter 6: Standards Frameworks Guidelines and Legislation.- Chapter 7: Protection of Information.- Chapter 8: Protection of People.- Chapter 9: Protection of Premises.- Chapter 10: Protection of Systems.- Chapter 11: Digital Evidence and Incident Response.- Chapter 12: Cloud Computing Security.- Chapter 13: Industrial Control Systems.- Chapter 14: Secure Systems Development.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.