Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Chapter 1. Introduction.- Chapter 2. Switches.- Chapter 3. Sensors.- Chapter 4. Liquid crystal display.- Chapter 5. Seven segment LED display.- Chapter 6. Four-digit seven-segment display.- Chapter 7. 8x8 dot matrix display.- Chapter 8. Servo and Stepper motors.- Chapter 9. Rotary encoder.- Chapter 10. Infrared sensor.- Chapter 11. Radio frequency identification.- Chapter 12. Data logging to an SD card.- Chapter 13. Screen displays.- Chapter 14. Sensing colours.- Chapter 15. Camera.- Chapter 16. Bluetooth communication.- Chapter 17. Wireless communication.- Chapter 18. Build Arduino.- Chapter 19. Global navigation satellite system.- Chapter 20. Interrupts and timed events.- Chapter 21. Power saving.- Chapter 22. Sound and square waves.- Chapter 23. DC motors.- Chapter 24. Robot wheels.- Chapter 25. WiFi communication.- Appendix.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.