Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
This book constitutes the refereed proceedings of the 22nd IFIP WG 5.5 Working Conference on Virtual Enterprises, PRO-VE 2021, held in Saint-Étienne, and virtually in November 2021.
The 70 papers (15 full and 55 short) presented with 5 industrial workshop papers were carefully reviewed and selected from 189 submissions. They provide a comprehensive overview of major challenges and recent advances in various domains related to the digital transformation and collaborative networks and their applications with a strong focus on the following areas related to the main theme of the conference: sustainable collaborative networks; sustainability via digitalization; analysis and assessment of business ecosystems; human factors in collaboration 4.0; maintenance and life-cycle management; policies and new digital services; safety and collaboration management; simulation and optimization; complex collaborative systems and ontologies; value co-creation in digitally enabled ecosystems; digitalization strategy in collaborative enterprises' networks; pathways and tools for DIHs; socio-technical perspectives on smart product-service systems; knowledge transfer and accelerated innovation in FoF; interoperability of IoT and CPS for industrial CNs; sentient immersive response network; digital tools and applications for collaborative healthcare; collaborative networks and open innovation in education 4.0; collaborative learning networks with industry and academia; and industrial workshop.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.