Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Written by foremost experts, this short book gives a clear description of the physics of quantum black holes. The reader will learn about quantum black holes in four and higher dimensions, primordial black holes, the production of black holes in high energy particle collisions, Hawking radiation, black holes in models of low scale quantum gravity and quantum gravitational aspects of black holes.
From the reviews:
Xavier Calmet is a Reader in Theoretical Particle Physics at the University of Sussex. His various research interests are in theoretical physics. He currently works on the interplay between particle physics and gravity which can be probed using black holes. He is the leader of the working group on quantum black holes of the European COST action "black holes in a violent universe".
Bernard Carr is Professor of Mathematics and Astronomy at Queen Mary, University of London. His area of research is cosmology and relativistic astrophysics and includes such topics as the early universe, black holes, dark matter and the anthropic principle. In 1984 he was awarded the Adams Prize by the University of Cambridge and In 2007 he edited a book entitled "Universe or Multiverse?".
Elizabeth Winstanley is Professor of Mathematical Physics at the University of Sheffield. Her research interests focus on black holes in general relativity and quantum field theory in curved space-time. She is a past chair of the Gravitational Physics Group of the Institute of Physics in the UK and was the 2010 Australian Institute of Physics Women in Physics Lecturer.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.