Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
"This is a very practical and helpful book describing the epidemiology of injury in pediatric sports (5 chapters), the common injuries (4 chapters), outcomes of severe injuries (3 chapters), and injury causation and prevention (2 chapters). An additional article reviews research on pediatric and adolescent sport. For pediatric orthopedic surgeons, traumatologists, and also to practicing pediatricians." (Pediatric Endocrinology Reviews (PER), Vol. 13 (3), March, 2016)
Part I: Introduction.- The Exceptionality of the Young Athlete.- Part II: Epidemiology of Injury in Pediatric and Adolescent Sports.- Emergency Department Studies.- Epidemiology of Injury in Community Club and Youth Sport Organizations.- Epidemiology of Injury in High School Sports.- Epidemiology of Pediatric and Adolescent Injury in Adventure and Extreme Sports.- Epidemiology of Injury in Elite Youth Sports.- Part III: Overview of Common Injuries.- Overuse Injuries of the Extremities in Pediatric and Adolescent Sports.- Acute Lower Extremity Injuries in Pediatric and Adolescent Sports.- Acute Upper Extremity Injuries in Pediatric and Adolescent Sports.- Back Pain in the Young Athlete.- Part IV: Potentially Serious Injuries and Outcomes.- Concussion in Young Athletes.- Acute Catastrophic Injuries in High School Sports.- Psychological Injury in Pediatric and Adolescent Sports.- Part V: Injury Causation and Prevention.- Risk Factors for Injury in Pediatric and Adolescent Sports.- Injury Prevention in Youth Sports.- Part VI: Future Research in Pediatric and Adolescent Sports.- Injury Research in Pediatric and Adolescent Sports.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.