Dieser Band enthält zehn aktuelle Beiträge zur Schweizer Immobilienwirtschaft. Die
Arbeiten bieten raschen und einfachen Zugriff auf aktuelle Erkenntnisse aus den
Themengebieten 'Immobilienmanagement', 'Spezialimmobilien', 'Projektentwicklung',
'Urban Management' sowie 'Genossenschaften'.
Die Publikation Immobilienwirtschaft aktuell erscheint jährlich und wird vom Center
for Urban & Real Estate Management (CUREM) herausgegeben. Sie enthält die Zusammenfassungen der besten Abschlussarbeiten des Master of Advanced Studies in Real Estate. Ziel ist die Förderung der akademischen und zugleich praxisnahen Diskussion immobilienrelevanter Themen in der Schweiz.
Die vollständigen Abschlussarbeiten stehen auf www.bf.uzh.ch/curem zum kostenlosen
Download zur Verfügung.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Für die Erwachsenenbildung
Für höhere Schule und Studium
Illustrationen
Dateigröße
ISBN-13
978-3-7281-3754-8 (9783728137548)
DOI
Schweitzer Klassifikation
1 - Immobilienwirtschaft aktuell 2016 [Seite 1]
2 - Impressum [Seite 2]
3 - Inhaltsverzeichnis [Seite 3]
4 - Abbildungsverzeichnis [Seite 11]
5 - Tabellenverzeichnis [Seite 15]
6 - GOVERNANCE [Seite 17]
6.1 - Interessenvertretung der Immobilieninvestoren in der Schweizer Politik - Analyse und Erfolgsfaktoren [Seite 19]
6.2 - Der Mehrwertausgleich im revidierten Raumplanungsgesetz. Umsetzung im Kanton Zürich - unter spezieller Berücksichtigung vertraglicher Regelungen [Seite 35]
7 - IMMOBILIENINVESTMENTS [Seite 51]
7.1 - Veränderung von Total Returns, Cashflow- und Wertänderungsrenditen bei Wohnliegenschaften über die Jahre von 2010 bis 2014 von Schweizer Städten und deren Agglomerationen [Seite 53]
7.2 - Herausforderungen und Erfolgsfaktoren beim Betreiben von Office Parks aus Investorensicht [Seite 71]
8 - IMMOBILIENMANAGEMENT [Seite 85]
8.1 - Immobilien am Ende des Lebenszyklus: Realoptionen als Entscheidungshilfe [Seite 87]
8.2 - Schweizer Life-Science-Unternehmen - Branchenspezifische Strategien zur Immobilienbereitstellung [Seite 105]
8.3 - Umwandlung von leer stehenden Büroflächen in Wohnraum - Herausforderungen und Chancen bei Umnutzungsprojekten in Basel-Stadt [Seite 123]
8.4 - Untersuchung von spezifischen Faktoren bei der Transformation von Industriearealen und von ihrem Einfluss auf den Erfolg [Seite 139]
9 - URBAN MANAGEMENT [Seite 153]
9.1 - Die privaten Wohneigentümer in der Stadt Basel. Eine empirische Analyse über zehn Jahre Stadtentwicklung am Beispiel ausgewählter Quartierstrassen [Seite 155]
9.2 - Erfolgsfaktoren für die Verdichtung in unternutzten Wohnzonen unter besonderer Berücksichtigung der Investorensicht [Seite 173]
10 - Autorenverzeichnis [Seite 187]