Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Dieses Therapiemanual bietet 14 Einheiten,die sich am stadienspezifischen Funktionsniveau der Teilnehmer mit leichtgradiger AD orientieren.Kognitive Stimulierung stellt einen wissenschaftlich belegten, nicht-medikamentösen Baustein in der Behandlung kognitiver Störungen bei leicht- bis mittelgradiger Alzheimer-Demenz (AD) dar. Experten fordern, diese Therapieoption stärker zu nutzen und in den Gesamtbehandlungsplan von Demenzkranken zu implementieren. Das Programm, das sich an Psychologen, Ergotherapeuten und zertifizierte Gedächtnistrainer richtet, kann als Gruppen- /Einzelangebot sowohl in spezialisierten Gedächtnissprechstunden/Memory-Kliniken als auch in Einrichtungen, die ambulante und stationäre Unterstützungsangebote für Betroffene anbieten, eingesetzt werden.
I Theorie: 1 Kognitive Intervention bei Alzheimer-Demenz.- 2 Wissenschaftliche Grundlagen.- 3 Konzeption der Therapieinhalte.- II Therapiemanual: 4 StaKogS.-III Praxisteil - StaKogS Module Gruppenprogramm: 5 Modul 1: Einführung.- 6 Modul 2: Aufmerksamkeit.- 7 Modul 3: Tiere.- 8 Modul 4: Namen merken.- 9 Modul 5: Jahreszeiten.- 10 Modul 6: Prospektives Gedächtnis und Automatisieren von Handlungen.- 11 Modul 7: Kleidung.- 12 Modul 8: Wahrnehmung.- 13 Modul 9: Essen und Trinken.- 14 Modul 10: Gesundheit und Kompetenz.- 15 Modul 11: Musik.- 16 Modul 12: Haushalt und Geld.- 17 Modul 13: Märchen.- 18 Modul 14: Reisen und Abschluss.- IV Praxisteil - StaKogS Module Singleprogramm: 19 Modul 1: Einführung.- 20 Modul 2: Aufmerksamkeit.- 21 Modul 3: Tiere.- 22 Modul 4: Namen merken.- 23 Modul 5: Jahreszeit.- 24 Modul 6: Prospektives Gedächtnis und Automatisieren von Handlungen.- 25 Modul 7: Kleidung.- 26 Modul 8: Wahrnehmung.- 27 Modul 9: Essen & Trinken.- 28 Modul 10: Gesundheit und Kompetenz.- 29 Modul 11: Musik.- 30 Modul 12: Haushalt und Geld.- 31 Modul 13: Märchen.- 32 Modul 14: Reisen und Abschluss.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.