Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Teilnehmer der IMC-Fortbildung erhalten mit diesem Lehr- und Praxisbuch alle Inhalte zu den intensivpflegerischen Aufgaben auf einer IMC. Aber auch erfahrenen Pflegekräften bietet es eine Hilfe im Praxisalltag zum Auffrischen von Grundwissen und zum Nachschlagen komplexer Pflegemaßnahmen postoperativer Patienten. Viele Fallbeispiele, kleine Lerneinheiten und die Wissensüberprüfung mit Lösungen nach jedem Kapitel erleichtern das Lernen aller notwendigen intensivpflegerischen Aufgaben wie z.B. Monitoring, Hygiene, Atemförderung bis hin zur interdisziplinären Zusammenarbeit. Der umfangreiche Teil zur Praxisanleitung durch Musterformulare für die Vorbereitung, Durchführung sowie Auswertung von Praxiseinsätzen während der Qualifizierung unterstützt Teilnehmer wie Praxisanleiter bei einem gelungenen Theorie-Praxis-Transfer. Das multiprofessionelle Autoren-Team trägt zur guten und so wichtigen interdisziplinären Zusammenarbeit auf IMC-Stationen bei. Die Inhalte entsprechen den Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Fachkrankenpflege und Funktionsdienste e.V.
Überwachung und Monitoring.- Atmung und Atemförderung.- Akut- und Grenzsituationen.- Schmerzmanagement.- Stoffwechsel und Ernährung.- Wahrnehmungsstörungen.- Hygiene.- Mobilitätsförderung.- Überleitung.- Kommunikation - Deeskalationsstrategien.- Fallbeispiele: Kardiologie, Kardiochirurgie, Neurologie, Stroke Unit, Pulmonologie, Transplantation, Neurochirurgie, Viszeralchirurgie, Gynäkologie.- Organisationsstrukturen.- IMC-Konzepte.- Weiterbildungsangebote.- Anhang: Lösungsteil, Vorschläge für Praxisaufgaben, Muster Tätigkeitsprotokoll.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.