Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Vicki Tolar Burton argues that John Wesley wanted to make ordinary Methodist men and women readers, writers, and public speakers because he understood the powerful role of language for spiritual formation. His understanding came from his own family and education, from his personal spiritual practices and experiences, and from the evidence he saw in the lives of his followers. By examining the intersections of literacy, rhetoric, and spirituality as they occurred in early British Methodism-and by exploring the meaning of these practices for class and gender-the author provides a new understanding of the method of Methodism.
Acknowledgments
Preface
Abbreviations
1. Introduction: John Wesley and the Rhetorical and Literacy Practices of Early Methodism
2. John Wesley's Literacy Genealogy: Parental Patterns and Practices
3. Writing to Believe: Diaries and Journals as Spiritual Literacy
4. Speaking to Believe: Literacy and Rhetorical Practices of Traveling Preachers
5. Walking in Light, Walking in Darkness: Methodist Women's Changing Rhetorical Space
6. The Mystic and the Methodists: Account of the Experience of Hester Ann Rogers
7. Reading to Believe: John Wesley's Book Inventory (1791)
8. Climbing Boys and Spinning Girls: School on Sunday for Laboring Children
Conclusion: The Witness of Their Own Spirits
Appendix A: Samuel Bradburn's Rules for Preaching
Appendix B: John Wesley's Book Inventory
Compiled at the Time of His Death (1791)
Notes
Bibliography
Index
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.