Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Über die Autoren 7
Einführung 19
Teil I: Die Grundlagen 25
Kapitel 1: Selbstvertrauen beurteilen 27
Kapitel 2: Die Hindernisse identifizieren 43
Kapitel 3: Den Weg planen 55
Teil II: Die Bausteine zusammentragen 65
Kapitel 4: Ihre Motivation entdecken 67
Kapitel 5: Den Prinzipien treu bleiben 79
Kapitel 6: Selbstvertrauen und Gefühle 91
Kapitel 7: Begeisterung entfachen 103
Teil III: Das selbstbewusste Ich entwickeln 115
Kapitel 8: Eigenes Wissen und Erfahrungen nutzen 117
Kapitel 9: Perfektion hinter sich lassen 125
Kapitel 10: Mentale Dehnübungen 139
Kapitel 11: Selbstvertrauen und der Körper 157
Teil IV: Selbstvertrauen vermitteln 165
Kapitel 12: Die Stimme erheben 167
Kapitel 13: Äußere Erscheinung und Selbstvertrauen 177
Kapitel 14: Selbstvertrauen im Alltag 187
Teil V: Andere ins Boot holen 195
Kapitel 15: Selbstvertrauen am Arbeitsplatz 197
Kapitel 16: Selbstvertrauen und Beziehungen 219
Kapitel 17: Kinder und Selbstvertrauen 231
Teil VI: Der Top-Ten-Teil 241
Kapitel 18: Zehn Fragen, die zu Aktivität anregen 243
Kapitel 19: Zehn Angewohnheiten, die das Selbstvertrauen steigern 249
Kapitel 20: Zehn Affirmationen 255
Teil VII: Anhang 259
Anhang A Weiterführende Hinweise 261
Abbildungsverzeichnis 263
Stichwortverzeichnis 265
Selbstvertrauen gehört zu jenen eigenartigen Dingen im Leben, die überraschend schwer zu definieren sind (auch Schönheit und Charakter befinden sich in dieser besonderen Kategorie). Jeder glaubt zu wissen, was Selbstvertrauen ist, und meint, es in freier Wildbahn auch ganz sicher zu erkennen, doch eine Definition fällt schwer. Selbstvertrauen können Sie täglich erfahren und Sie haben es auch recht oft - außer bei solch hochwichtigen Gelegenheiten, bei denen »es« Sie scheinbar verlassen hat und Sie auf jeden Fall deutlich mehr davon gebrauchen können, was immer »es« auch sein mag.
In diesem Buch klären wir, was Selbstvertrauen ist, und vor allem, was es für Sie ganz persönlich ist. Wenn Sie das Buch gelesen haben, wird Ihnen vieles über den Aufbau und die Entwicklung von Selbstvertrauen klarer sein.
Alle Kapitel dieses Buches sind so aufgebaut, dass Sie lernen, woher Ihr persönliches Selbstvertrauen stammt, wie Sie bei Bedarf starkes Vertrauen entwickeln und wie Sie zuverlässiger mit weniger Stress darauf zurückgreifen können. Sie machen schnell Fortschritte, weil Sie das Gelernte sofort praktisch umsetzen, indem Sie Ratschläge und Übungen ausprobieren. So erreichen Sie jenes tiefe und dauerhafte Selbstvertrauen, das Sie sich schon immer gewünscht haben.
Wenn Sie in einer Internetsuchmaschine das Wort »Selbstvertrauen« eingeben, bekommen Sie circa 9,8 Millionen Treffer. Das ist bei so etwas Selbstverständlichem eine Menge, weist aber auch auf die Vielfalt des Themas hin. Somit waren wir bei der Auswahl für Selbstvertrauen stärken für Dummies wählerisch, denn Sie wollen ja beim Thema Selbstvertrauen gleich zur Sache kommen.
Ihr Wunsch ist es darin, Selbstvertrauen zu entwickeln, um leistungsfähiger und engagierter sein zu können und sich in jedem Lebensbereich wohler zu fühlen. Dazu gehören Ihr Berufs- und Privatleben (Freunde und Familie, Liebesbeziehungen, Job und so weiter). Wir vermeiden komplexe Untersuchungen über Persönlichkeitsentwicklung und gehen nur dort darauf ein, wo sie sich direkt in praktische Anleitungen umsetzen lassen.
Sie finden in diesem Buch schnell und unkompliziert Unterstützung unter anderem zu folgenden alltäglichen Problemen zum Thema Selbstvertrauen:
Damit Sie sich in diesem Buch schnell und gut zurechtfinden, führen wir ein paar Konventionen ein:
Hyperlink
Dieses Buch ist in erster Linie ein Handlungsleitfaden zur Entwicklung Ihres Selbstvertrauens. An vielen Stellen ist es daher nötig, einen Zusammenhang zu liefern, den Sie brauchen, um die jeweilige Situation zu erfassen. An anderen Stellen fügen wir für ein umfassendes Verständnis hilfreiches Material hinzu, doch das ist für Sie nicht wesentlich, um aktiv zu werden und von diesem Buch zu profitieren. Wir wollen zwar, dass Sie sich alles nach und nach aneignen, doch Sie erkennen jene Abschnitte leicht, die auch später gelesen werden können:
Wir nehmen Folgendes über Sie an: Wir gehen davon aus, dass Sie ein normaler Mensch sind, der glücklich und zufrieden sein will. Sie sind wahrscheinlich daran interessiert, in verschiedenen Lebensbereichen effektiver zu werden und sich wohler zu fühlen, wenn Sie mit schwierigen Situationen und Personen konfrontiert sind. Obwohl Sie sich in einigen Bereichen wahrscheinlich schon voller Selbstvertrauen verhalten, fehlt Ihnen vielleicht die Kraft oder die Fähigkeit, sich auch in anderen wie gewünscht zu zeigen. Dieses Buch ist genau richtig für Sie, wenn Sie .
Dieses Buch ist in sechs Teile mit jeweils mehreren Kapiteln aufgegliedert. Im Inhaltsverzeichnis erfahren Sie die Details eines jeden Kapitels.
In den Kapiteln dieses Teils erklären wir genau, was wir mit Vertrauen beziehungsweise Selbstvertrauen meinen. Sie beurteilen, über wie viel Selbstvertrauen Sie derzeit verfügen. Sie finden heraus, wo und wodurch Ihr Selbstvertrauen zu- oder abnimmt, in welchen Lebensbereichen Sie gerade jetzt mehr davon brauchen und was Sie ausbremst.
Gewappnet mit all diesen Einsichten, stellen Sie sich Ihr ganz persönliches Programm zusammen, um sich voller Selbstvertrauen der Welt präsentieren zu können.
Jeder hätte gern mehr Selbstvertrauen. Doch um aktiv zu werden, egal ob im Beruf oder im Privatleben, brauchen Sie Motivation, vor allem, wenn Sie sich gerade alles andere als selbstbewusst fühlen. In diesem Teil ermutigen wir Sie, sich mit Ihren wichtigsten Triebfedern im Leben zu verbinden: Sie machen sich Ihre tiefsten und wesentlichen Werte klar und setzen dieses Wissen ein, um Ihre Ziele zu erreichen.
Sie wagen sich in die manchmal chaotische Welt von Gefühlen und Stimmungsschwankungen. Dazu gehören auch die Extreme wie Ekstase, Zorn und Verzweiflung. Dieser Teil leitet Sie an, Ihre persönliche Motivation deutlicher zu erkennen.
In diesem Teil erfahren Sie, wie es ist, voller Selbstvertrauen zu sein, und wie Sie es immer wieder hervorrufen können. Sie verabschieden sich vom Perfektionismus und können effektiver sein. Sie lassen unrealistische Erwartungen los, um Ihre Erfahrungen zu genießen. Sie finden heraus, wie Sie Ihre Wohlfühlzone erweitern, um entspannt und konzentriert Ihre Wunschziele zu erreichen. Schließlich schmieden Sie das Band zwischen Körper und Seele und erkennen, dass Sie Ihr Selbstvertrauen besser bewahren, wenn Sie sich mehr um sich kümmern.
Natürlich wollen Sie, dass sich Ihr gestiegenes Selbstvertrauen auch auf andere auswirkt. In diesem Teil finden Sie heraus, wie Sie Ihr Selbstvertrauen über eine kraftvolle Stimme und Ihre persönliche Erscheinung nach außen vermitteln. Wir helfen Ihnen dabei, Schwerpunkte zu setzen, damit Sie mehr schaffen und mit Blockaden sowie Widerständen umgehen können. Hier erfahren Sie, wie Sie Selbstvertrauen zu einem dauerhaften Teil Ihres Wesens machen.
In diesem Teil Ihrer Reise zum Selbstvertrauen erhalten Sie Tipps, wie Sie im Arbeits- und Privatleben Ihre frisch gewonnene persönliche Kraft und Leistungsfähigkeit einsetzen. Sie nutzen Ihr Wissen über die Entwicklung des Selbstvertrauens, damit Ihre Kinder voller Selbstvertrauen aufwachsen. So können Ihre Kinder entsprechend handeln und sich täglich neuen Herausforderungen stellen.
Wenn Sie mal schnell eine Dosis Inspiration oder eine Erinnerung brauchen, was Tag für Tag wichtig ist, dann schlagen Sie diesen Teil auf. Hier finden Sie einige Tipps und Checklisten für alltägliche Gewohnheiten und Bekräftigungen und erfahren, wie Sie sich all das zu eigen machen. Obendrein lernen Sie Fragen kennen, die Sie zu Taten anspornen.
In jedem Kapitel finden Sie folgende Symbole, die auf bestimmte Informationen verweisen und für Sie sehr nützlich sind. Die Symbole stehen für Folgendes:
Hier lesen Sie inspirierende oder hilfreiche...
Dateiformat: ePUBKopierschutz: Adobe-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet – also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Mit Adobe-DRM wird hier ein „harter” Kopierschutz verwendet. Wenn die notwendigen Voraussetzungen nicht vorliegen, können Sie das E-Book leider nicht öffnen. Daher müssen Sie bereits vor dem Download Ihre Lese-Hardware vorbereiten.Bitte beachten Sie: Wir empfehlen Ihnen unbedingt nach Installation der Lese-Software diese mit Ihrer persönlichen Adobe-ID zu autorisieren!
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.