Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Walt Whitman: Walt Whitmans Werk, Übersetzung: Hans Reisiger, S. Fischer Verlag, Berlin, 1922, https://whitmanarchive.org/published/foreign/german/reisiger/text.html (zuletzt abgerufen am 21.11.2022)
Seamus Heaney, The Government of the Tongue, Selected Prose 1978-1987, Farrar, Straus and Giroux, 1988, S. 107; Bertolt Brecht: Die Gedichte von Bertolt Brecht in einem Band, Suhrkamp, 1981, S. 641
3. Die Anmerkung zu Messiaens Musik stammt aus Allen Forte: »Messiaen's Chords«, in: Olivier Messiaen: Music, Art, and Literature, hg. Christopher Dingle und Nigel Simeone, Ashgate Publishing Limited, 2007, S. 91
Lateinischer Text »O sacrum convivium!«, zugeschrieben dem hl. Thomas von Aquin; www.cpdl.org/wiki/index.php/O_sacrum_convivium (zuletzt abgerufen am 07.12.2022)
4. Zitat der Komponistin nach: www.wisemusicclassical.com/work/19135/Asteroid-4179-Toutatis--Kaija-Saariaho/ (zuletzt abgerufen am 02.02.2023)
7. Poulenc wie zitiert in Edwin Romain: A Study of Francis Poulenc's Fif?teen Improvisations for Piano Solo, University of Southern Mississippi, 1978, S. 48
Strawinsky wie zitiert in Francis Poulenc: Selected Correspondence 1915-1963, herausgegeben und übersetzt von Sidney Buckland, Victor Gollancz, 1991, S. 94
8. »Spinner .« zitiert nach: https://www.articulateshow.org/articulate/david-lang-vanguard-of-the-un-cool (zuletzt abgerufen am 07.12.2022)
Die Anmerkungen des Komponisten zum Stück stammen von seiner Website: https://davidlangmusic.com/music/again-af?ter-ecclesiastes (zuletzt abgerufen am 07.12.2022)
12. Pitchfork: https://pitchfork.com/reviews/albums/anna-meredith-anno/ (zuletzt abgerufen am 02.02.2023)
13. Debussy zitiert nach: Debussy on Music von François Lesure, englisch von Richard Langham Smith (Random House, 1977), S. 84. Zitiert in: Mimi Stillman, »Debussy, Painter of Sound and Image«, The Flutist Quarterly, 33 (1), Herbst 2007, S. 41-46
14. Die Zitate der Komponistin stammen von der Website: https://www.wisemusicclassical.com/composer/3171/Angela-Morley/ (zuletzt abgerufen am 07.12.2022)
18. Chabrier wie zitiert in Denis Arnold und Roger Nichols: »Chabrier, Emmanuel«, The Oxford Companion to Music, Oxford University Press, 2011
19. Zitat der Komponistin stammt von https://www.laphil.com/musicdb/pieces/5901/strum (zuletzt abgerufen am 02.02.2023)
20. »Eine Mediation über Gewalt .« stammt aus dem Booklet für sein Album The Blue Notebooks, Decca [UMO] Classics, 2018
»Protest« von Max Richter: »Millions of us knew the Iraq war would be a catastrophe. Why didn't Tony Blair?«, The Guardian, 8. Juli 2016: https://www.theguardian.com/commentisfree/2016/jul/08/iraq-war-tony-blair-creativity-chilcot-inquiry (zuletzt abgerufen am 07.12.2022)
Elisabeth Moss zitiert nach Tom Huizenga: »Max Richter's >Blue Notebooks< Offers Moving Portrait For Elisabeth Moss«, Deceptive Cadence, 21. Juni 2018: https://www.npr.org/sections/deceptivecadence/2018/06/21/622283030/max-richters-blue-notebooks-offers-moving-portrait-for-elisabeth-moss?t=1590682533696 (zuletzt abgerufen am 07.12.2022)
23. Strophe aus »Sure on this shining night« von James Agee zitiert nach Oxford Lieder: https://www.oxfordlieder.co.uk/song/2678 (zuletzt abgerufen am 02.02.2023); Übersetzung: Barbara Neeb/Ulrike Schimming
24. Zitate des Komponisten stammen von seiner Website: http://olagjeilo.com/sheet-music/choral-satb-a-cappella/ubi-caritas/ (zuletzt abgerufen am 02.02.2023)
26. Saint-Saëns zitiert nach dem Eintrag für Reber im Oxford-Music-Online-Lexikon: Grove Music Online, 2001: https://www.oxfordmusiconline.com/grovemusic/view/10.1093/gmo/9781561592630.001.0001/omo-9781561592630-e-0000023006 (Account nötig)
27. Komponistin zitiert nach http://www.boosey.com/cr/music/Anna-Clyne-The-Violin/101256 (zuletzt abgerufen am 02.02.2023)
28. Die Zeilen »What power art thou .« von John Dryden stammen aus dem Libretto zu King Arthur on OperaGlass: http://opera.stanford.edu/Purcell/KingArthur/libretto.html (zuletzt abgerufen am 07.12.2022), Übersetzung: Katharina Schmidt
30. Aus dem Eintrag »Native American music« von Bruno Nettl, revised by Victoria Lindsay Levine, Bryan Burton and Gertrude Prokosch Kurath, in Oxford Music Online: https://www.oxfordmusiconline.com/grovemusic/view/10.1093/gmo/9781561592630.001.0001/omo-9781561592630-e-1002251909 (zuletzt abgerufen am 02.02.2023, Bezahlschranke)
5. Vgl. Tabea Rueß: »Älteste Flöte vom Hohle Fels«, in Spektrum, https://www.spektrum.de/news/aelteste-floete-vom-hohle-fels/999323 und Nicholas J. Conard, Maria Malina & Suzanne Münzel: »New flutes document the earliest musical tradition in southwestern Germany«, Nature, Vol. 460, 24. Juni 2009, https://www.nature.com/articles/nature08169 (beide Links zuletzt abgerufen am 17.11.2022)
6. Zitat von Charles Koechlin aus dem Booklet zu dem Album von Gabriel Fauré Klaviermusik: https://www.hyperion-records.co.uk/dc.asp?dc=D_CDA67064 (zuletzt abgerufen am 18.11.2022)
8. Das Zitat der Komponistin stammt aus ihrem Programmtext zum Piano Trio: http://www.jenniferhigdon.com/pdf/program-notes/Piano-Trio.pdf (zuletzt abgerufen am 16.01.2023)
10. Komponist zitiert nach https://www.henle.de/media/foreword/1235.pdf (zuletzt abgerufen am 16.01.2023)
11. Die Zitate des Komponisten stammen aus dem Interview mit Thomas Huizenga, »The Silence And Awe Of Arvo Pärt«, Deceptive Cadence, 2. Juni 2014: https://www.npr.org/sections/deceptivecadence/2014/06/02/316322238/the-silence-and-awe-of-arvo-p-rt (zuletzt abgerufen am 17.11.2022)
12. Zitat der Komponistin nach https://www.tamino-klassikforum.at/index.php?thread/21356-clara-schumann-als-liedkomponistin-eine-betrachtung-anl%C3%A4sslich-ihres-zweihundert/ (zuletzt abgerufen am 16.01.2023)
13. Die Zitate der Komponistin stammen von ihrer Website: https://www.sarahkirklandsnider.com/works/currents (zuletzt abgerufen am 17.11.2022)
Die Gedichtzeilen von Nathaniel Bellows stammen aus dem Album Unremembered von Sarah Kirkland Snider und Nathaniel Bellows, Übersetzung: Barbara Neeb/Ulrike Schimming
17. Emily Dickinson, Sämtliche Gedichte. Zweisprachig. Herausgegeben und aus dem Englischen übersetzt von Gunhild Kübler. Copyright © 2015 Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG, München, mit freundlicher Genehmigung
18. Martin Luther, Die Bibel, Psalm 42, zitiert nach: https://www.bibleserver.com/Lut/Psalm42 (zuletzt abgerufen am...
Dateiformat: ePUBKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet - also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.