Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Presenting the latest researchtechniques, this book is a valuable resource for the physiology community, particularly researchers and grad students who want to explore the new opportunities for omics technologies in basic physiology research.
Part I: Genomic and Epi-genomic.- 1) GWAS/muscle function and diseases (by Eric Hoffman).- 2) Whole genome and whole exon sequencing/muscle disorders (by Silvère van der Maarel and Richard Lemmers).- 3) Epi-genome approaches/muscle regeneration (by Vittorio Sartorelli).- Part II: Transcriptomic.- 4) RNA profiling (by Yi-Wen Chen, confirmed).- 5) miRNA profiling (by Alyson Fiorillo).- 6) Single cell profiling in muscle (byPier Lorenzo Puri).- 7) Statistics and bioinformatics (by Heather Gordish).- Part III: Proteomic.- 8). Proteome profiling of human/ clinical samples - i.e. necessarily label-free techniques (by Lawrence Mandarino).- 9) Proteome profiling of cell and animal models - i.e. label techniques such as SILAC (by Matthias Mann OR SILAM with JR Yates III).- 10) Global analysis of post-translational modifications (by David E James).- 11) Proteome dynamics - synthesis and degradation on a proteome wide scale (by Jatin Burniston, confirmed).- Part IV: Metabolomic.- 12) Non-targeted metabolomics using mass spectrometry (by Charles Burant).
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.