Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Dr. Wilhelm Burger is a faculty member of the University of Applied Sciences Upper Austria, Hagenberg, where he serves as Director of the Digital Media degree programs at the School of Informatics, Communications and Media.
Dr. Mark J. Burge is a scientist at the non-profit organization Noblis in Falls Church, VA, USA. His other publications include the Handbook of Iris Recognition .
Digital Images.- ImageJ.- Histograms and Image Statistics.- Point Operations.- Filters.- Edges and Contours.- Corner Detection.- Finding Simple Curves: The Hough Transform.- Morphological Filters.- Regions in Binary Images.- Automatic Thresholding.- Color Images.- Color Quantization.- Colorimetric Color Spaces.- Filters for Color Images.- Edge Detection in Color Images.- Edge-Preserving Smoothing Filters.- Introduction to Spectral Techniques.- The Discrete Fourier Transform in 2D.- The Discrete Cosine Transform (DCT).- Geometric Operations.- Pixel Interpolation.- Image Matching and Registration.- Non-Rigid Image Matching.- Scale-Invariant Feature Transform (SIFT).- Fourier Shape Descriptors.- Appendix A: Mathematical Symbols and Notation.- Appendix B: Linear Algebra.- Appendix C: Calculus.- Appendix D: Statistical Prerequisites.- Appendix E: Gaussian Filters.- Appendix F: JavaNotes.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.