Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Dieses Buch hinterfragt grundlegende Sprach- und damit Denkweisen, die unser gesamtes Leben prägen. Sprache ist das primäre Medium, über das wir die Welt und unser Wissen erfahren und vergegenständlichen. Anhand praktischer Beispiele aus über 100 Workshops und Coaching-Einheiten sowie persönlichen Erfahrungen von Dr. Simone Burel erhalten Sie Ratschläge, wie Sie mit unproduktiven Denk- und Sprachmustern umgehen können, um im Business Ihre Frau zu stehen. Zahlreiche Denk- und Schreibübungen regen zur Selbstreflexion an.
Dr. Simone Burel ist Geschäftsführerin der LUB GmbH - Linguistische Unternehmensberatung, die sich auf innovative KI-gestützte Beratungsansätze in den Bereichen HR & Gender, CSR & Nachhaltigkeit sowie Mensch-Maschinen-Kommunikation spezialisiert hat. Für ihre Forschung und Praxisarbeit wurde sie mehrfach ausgezeichnet, u.a. vom Karriereportal academics, der Gesellschaft für Angewandte Linguistik oder dem Wirtschaftsförderpreis der Stadt Mannheim. 2020 wurde Simone Burel in den Wirtschaftsbeirat von bw-i (Baden-Württemberg International GmbH) berufen.
Daneben agiert Simone Burel als Autorin, Mentorin der Universitäten Mainz und Konstanz sowie in der Weiterbildung zu den Themen Gender, Sprache & Digitalisierung für Konzerne und Ministerien.
Burel ist Mitglied der Gesellschaft für angewandte Linguistik (GAL), des Forschungsnetzwerk "Sprache und Wissen" der Spitzenfrauen Baden-Württemberg und der Digital Media Women, des Netzwerks Erfolgsfaktor Familie-Unternehmensnetzwerk und des Governance-Netzwerks für Aufsichtsrätinnen der DHBW Mannheim.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.