Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
This book examines the use of social network analysis (SNA) in operational environments from the perspective of those who actually apply it. A rapidly growing body of literature suggests that SNA can reveal significant insights into the overall structure of criminal networks as well as the position of critical actors within such groups. This book draws on the existing SNA and intelligence literature, as well as qualitative interviews with crime intelligence analysts from two Australian state law enforcement agencies to understand its use by law enforcement agencies and the extent to which it can be used in practice. It includes a discussion of the challenges that analysts face when attempting to apply various network analysis techniques to criminal networks. Overall, it advances SNA as an investigative tool, and provides a significant contribution to the field that will be of interest to both researchers and practitioners interested in social network analysis, intelligence analysisand law enforcement.
Morgan Burcher is Honorary Fellow at Deakin University, Australia.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.