"Isoliertechnik kompakt" ist der ständige Begleiter im Wärme-, Kälte-, Schall- und Brandschutz (WKSB) mit einer kompakten Zusammenfassung der wichtigsten Informationen, die Planer, Bauleiter, Poliere und Verarbeiter im WKSB ständig griffbereit haben sollten. "Isoliertechnik kompakt" bietet rasche Antworten und Tipps zur fachgerechten Ausführung und zur Vermeidung von Streitigkeiten auf der Baustelle. Kern des handlichen Arbeitsmittels sind praxisgerechte Hinweise zur organisatorischen und rechtlichen Auftragsabwicklung und zu den wichtigsten Problemfeldern im WKSB. Durch das handliche DIN A6-Format ist das Nachschlagewerk immer griffbereit.
Sprache
Verlagsort
Dateigröße
ISBN-13
978-3-481-03235-7 (9783481032357)
Schweitzer Klassifikation
1 - Titel [Seite 1]
2 - Impressum [Seite 4]
3 - Vorwort [Seite 5]
4 - Inhalt [Seite 7]
5 - Baustellenorganisation und Arbeitssicherheit [Seite 13]
5.1 - Organisation und Verantwortlichkeiten [Seite 13]
5.2 - Nachunternehmereinsatz [Seite 36]
5.3 - Arbeitssicherheit [Seite 40]
5.4 - Behörden auf der Baustelle [Seite 46]
6 - Vertragsgemäße Projektabwicklung [Seite 49]
6.1 - Vertragspru¨fung [Seite 49]
6.2 - Beauftragung zusätzlicher/geänderter Leistungen [Seite 63]
6.3 - Stundenlohnleistungen [Seite 66]
6.4 - Bedenkenanmeldung [Seite 72]
6.5 - Behinderungen, Störungen des Bauplans [Seite 77]
6.6 - Nachträge [Seite 83]
6.7 - Abnahme [Seite 98]
6.8 - Aufmaß und Abrechnung [Seite 100]
6.9 - Mängelbeseitigung [Seite 118]
6.10 - Sicherheiten [Seite 123]
7 - Ausfu¨hrungsgrundlagen [Seite 125]
7.1 - Voraussetzungen fu¨r die Ausfu¨hrung [Seite 126]
7.2 - Allgemeine Ausfu¨hrungskriterien fu¨r dieKälte- und Wärmeisolierung [Seite 131]
7.3 - Dämmstoffe und ihre Verarbeitung [Seite 142]
7.4 - Trag- und Stu¨tzkonstruktion [Seite 151]
7.5 - Ummantelungen [Seite 157]
7.6 - Besonderheiten [Seite 182]
8 - Besonderheiten der Kälteisolierung [Seite 185]
8.1 - Grundlagen [Seite 185]
8.2 - Kälteisolierung zur Tauwasserverhu¨tungauf der Oberfläche [Seite 200]
9 - Schutz von Dämmsystemen gegenDurchfeuchten [Seite 219]
9.1 - Schutz gegen Oberflächenwasser [Seite 219]
9.2 - Feuchteeintrag durch Luftströmung [Seite 225]
9.3 - Vorbeugende Maßnahmen [Seite 231]
10 - Fremdsprachenlexikon Isolierbegriffe [Seite 233]
11 - Anhang [Seite 297]
11.1 - Normen undRechtsvorschriften [Seite 297]
11.2 - Literatur undMerkblätter [Seite 298]
11.3 - Stichwortverzeichnis [Seite 303]
12 - Rückseite [Seite 305]