Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Übergewicht und Fettleibigkeit verbreiten sich wie eine Epidemie rund um den Globus. Weltweit waren im Jahr 2023 537 Millionen betroffen. Deutschland zählt zu den Top 5. Rund 70 % der Männer und 50 % der Frauen in Deutschland sind übergewichtig, jeder fünfte Deutsche ist fettsüchtig (BMI >30). Tendenz steigend - Schätzungen zufolge werden im Jahre 2045 ca. 783 Mio. Menschen in der Altersgruppe von 20 - 64 J. betroffen sein.
Auch immer mehr Kinder und Jugendliche in Deutschland sind übergewichtig oder fettleibig. Jedes sechste Kind bringt zu viel auf die Waage. Sieben bis acht Prozent der Kinder sind sogar fettsüchtig. Eine wahrhaft schwere Bürde, denn dicke Kinder haben gute Chancen, dicke Erwachsene zu werden. Wenn der Wert auf der Waage steigt, steigt auch das Risiko für Begleit- und Folgeerkrankungen wie u. a. Bluthochdruck, Herzinfarkt, Schlaganfall und Diabetes Typ II. In wissenschaftlichen Studien konnte gezeigt werden, dass das "innere Bauchfett" (auch Viszeralfett genannt) im direkten Zusammenhang mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen steht. Viele in Fettzellen gebildete Substanzen sind bekannt dafür, dass sie eine Rolle bei Entzündungen oder bei der Regulation des Blutdrucks spielen. Neuer ist aber die Erkenntnis, dass die Fettzellen übergewichtiger Menschen besonders große Mengen so genannter "Adipokine" (Signalmoleküle) produzieren. Die genaue Wirkweise ist abschließend nicht bei allen Adipokinen geklärt, aber sicher scheint: Viele davon sind in höherer Konzentration gesundheitsschädlich. Sie können u. A. Entzündungen an den Gefäßwänden hervorrufen, die Wirkung von Insulin schwächen, die Thrombenauflösung verhindern oder Gefäßverengungen begünstigen.
Die häufigste Folge von Übergewicht ist Bluthochdruck. Das Herzinfarkt-Risiko ist selbst mit mäßigem Übergewicht im BMI-Bereich zwischen 25 und 29 doppelt so hoch wie bei Normalgewicht. Übergewicht erhöht außerdem das Risiko für Fettstoffwechselstörungen, Atemaussetzer im Schlaf, Gallensteine und Arthrose in Knie-, Hüftgelenken und Wirbelsäule. Übergewichtige Frauen erkranken häufiger an Gebärmutter-, Eierstock oder Brustkrebs, übergewichtige Männer an Darm- oder Prostatakrebs.
Wesentliche Ursachen für Übergewicht sind Überernährung, Magelernährung bezüglich Nährstoffe, Vitamine und Mineralien, Bewegungsmangel, Befriedigungsverhalten (Naschen), genetische Faktoren, Stoffwechselstörungen, psychologische Faktoren , Lebensmittelunverträglichkeiten und Nebenwirkungen von Medikamenten. Ein hoher Kohlenhydrat-Anteil insbesondere in Fertigprodukten stimuliert die Einlagerung von Fetten. Verstärkt wird das Ganze durch die enorme Werbung für Hochkalorisches: Alkoholika, Süßigkeiten, Fertiggerichte, Fastfood, usw.
Eine Studie aus Finnland zeigt, dass Präventionsprogramme wirken können: Dort bekamen übergewichtige Menschen, die ein erhöhtes Diabetesrisiko hatten, Maßnahmen zum Schutz vor Diabetes angeboten. Tatsächlich konnte das Diabetes-Risiko der Personen, deren Körper den Blutzuckerbaustein Glucose bereits nicht mehr richtig aus dem Blut in die Zellen bringen konnte, gesenkt werden. Das finnische Programm ist eine Mischung aus Ernährungsumstellung, wiederkehrender Ernährungsberatung in Kombination mit einem Fitnessprogramm.
Viele Erkrankungen ließen sich somit mit gesunder Ernährung und Sport verhindern!
Die 47 Bausteine des Lebens
Vielleicht hast du schon von den 47 Bausteinen des Lebens gehört, die so wichtig für deine Gesundheit und dein Wohlbefinden sind? Du bist was du isst. Das was wir essen, aber auch das was wir nicht essen - macht was mit uns. Immer. Das Thema erscheint komplex. Aber wir können dich beruhigen und wollen dir zeigen, wie du diesem Thema mit Leichtigkeit begegnen kannst.
Wichtig ist zu wissen, dass diese Bausteine essentiell sind, wir diese also über unsere tägliche Nahrung aufnehmen müssen. Die Wissenschaft sagt: "würde nur einer dieser Bausteine komplett in der Ernährung fehlen, wäre das Leben nicht möglich" und "ist einer dieser Bausteine z.B. nur zu 70% vorhanden, läuft das komplette System (deine Energie/deine Gesundheit/dein Immunsystem) nur auf 70%". Daran erkennt man sofort wie wichtig diese Bausteine für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden sind.
1. Was genau sind die 47 Bausteine des Lebens?
Der Hintergrund ist einfach: Bei den Bausteinen handelt es sich um die Stoffe, aus denen dein Körper natürlicherweise besteht und immer wieder aufgebaut wird (Zellerneuerung). Die 47 Bausteine solltest du regelmäßig und in ausreichender Menge zu dir nehmen. Fehlen sie über einen längeren Zeitraum, können Befindlichkeiten und Krankheiten auftreten. Die gute Nachricht: Es ist nie zu spät etwas für seine Gesundheit zu tun, da wir uns in einem ständigen Regenerations-Prozess befinden. Millionen von Zellen werden jeden Tag neu gebildet und wenn wir beginnen, den Zellen wieder das zu geben, was sie für ihre volle Funktion brauchen, können wir unsere Gesundheit "reseten".
Die Bausteine lassen sich in fünf Gruppen aufteilen:
2. Bist du ausreichend versorgt?
Eine weitere gute Nachricht ist, dass du die 47 Bausteine nicht im Detail kennen musst. Schon gar nicht musst du wissen, wie viel dein Körper von jedem Einzelnen braucht, zumal wir ständig neue und andere körperliche und geistige Herausforderungen haben, in denen sich auch der Bedarf ändert. Z.B. in der Kindheit ist dein Bedarf ein anderer als im Rentenalter. Ein Leistungssportler hat einen anderen Bedarf als eine Schwangere oder ein Büroangestellter.
Bei einer grundlegend gesunden Ernährung, mit vielen verschiedenen Obst- und Gemüsesorten und Hülsenfrüchten, hast du schon eine gute Grundlage und machst vieles richtig. Ein sehr bekannter Mediziner aus München sagt: "um ausreichend mit Vitalstoffen versorgt zu sein, sollte man täglich 1,2 Kilogramm frisches Obst und Gemüse essen; aus 20 verschiedenen Sorten und bester Bioqualität!" Ein konventionell angebauter Apfel hat heute bedeutend weniger Nährstoffe als vor der Industrialisierung.
Um z.B. unseren Bedarf an Omega3 aus der Ernährung zu decken müssten wir täglich mehr als 1kg fetten Seefisch essen. Hier wird bereits wieder gewarnt, da unsere Fische heute von Schwermetallen belastet sind und Mikro- und Nanoplastik enthalten. Besonders betroffen sind die Raubfische, da sie am Ende der Nahrungskette stehen. Bei Zuchtfischen kommt die Medikamentenbelastung noch hinzu und der Stress der viel zu kleinen Zuchtbecken. Sich gesund zu ernähren ist heute eine Herausforderung.
Deine täglichen Mahlzeiten sollten im Wesentlichen die Proteine, Fette und Vitalstoffe enthalten, die dein Körper unbedingt täglich braucht. Wenn du jetzt an deine täglichen Essgewohnheiten denkst, meinst du das du mit allen 47 Bausteinen ausreichend versorgt bist?
3. Brauche ich Nahrungsergänzungsmittel, um mich ausreichend mit den 47 Bausteinen zu versorgen?
Das Ziel sollte sein, dass du deine Ernährung so optimierst, dass die Nahrungsergänzungsmittel nur noch das tun, was schon im Namen steckt: Ergänzen, nicht ersetzen.
Messungen auf Zellebene, haben ergeben, dass sich 97% der Menschen nicht ausreichend mit Vitalstoffen versorgen!
Am besten kannst du eine ausreichende Versorgung sicherstellen, indem du dich im Allgemeinen gesund ernährst und dann gezielt die Vitalstoffe auffüllst, bei denen du unterversorgt bist. Die Versorgung mit den wichtigsten Vitalstoffen, können wir messen!
4. Kann ich alle 47 Bausteine mit einem Nahrungsergänzungsmittel abdecken?
Um eine optimale Versorgung zu gewährleisten brauchen wir neben den Vitalstoffen, auch Proteine und ungesättigte Fettsäuren.
Für einen gesunden Eiweißwert, braucht dein Körper zum Beispiel täglich rund 1,5 Gramm Eiweiß je Kilogramm Körpergewicht. Bei 80 Kilogramm wären das 120 Gramm Eiweiß pro Tag. Dazu kommt noch etwa ein Gramm (mehrfach ungesättigtes) Fett je Kilogramm Körpergewicht, was zusätzliche 80 Gramm gute Fette, täglich bedeutet.
Hier kommt es auf die Qualität der Produkte und die Stabilisation an. Die glykämische Last sollte stets auf einem gleich niedrigen Niveau gehalten werden um Blutzuckerspitzen zu vermeiden die zu Heißhunger-Attaken und später auch zu Diabetes führen können.
Wir arbeiten mit 3 optimal aufeinander abgestimmten Nahrungsergänzungsmitteln, aus natürlichen Quellen, die von der Produktarchitektur die 47 essentiellen Baustoffe optimal abdecken. Produziert nach dem Arzneimittelstandard, was höchste Reinheit und Qualität garantiert.
Nähere Informationen dazu gibt es im Vortrag "Reset", online, live, oder direkt von deinem Reset-Berater.
5. Sollten Vegetarier und Veganer supplementieren?
Im Prinzip ist es deinem Körper egal, ob er die...
Dateiformat: ePUBKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet - also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.