Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Dr. Martin Bünning, Rechtsanwalt und Steuerberater, ist Partner bei einer großen internationalen Anwaltssozietät in Frankfurt. Er berät nationale und internationale Unternehmen zu allen Fragen des Unternehmenssteuerrechts und insbesondere bei der steuerlichen Gestaltung von Unternehmenskäufen, Joint Ventures, Restrukturierungen und Finanzierungen. Regelmäßig haben die von ihm betreuten Mandate einen grenzüberschreitenden Bezug.
Dr. Petra Eckl ist Rechtsanwältin, Steuerberaterin und Partnerin in einer Anwaltskanzei in Frankfurt. Schwerpunkt ihrer Tätigkeit ist das nationale und internationale Unternehmenssteuerrecht, darunter auch Private Equity- und Venture Capital-Fragestellungen. Daneben vertritt sie Mandaten gegenüber den Finanzbehörden in streitigen Verfahren aller Art bis hin zum BFH und EuGH. Dr. Eckl ist Lehrbeauftragte der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt für Unternehmenssteuerrecht.
Dr. Thomas Fox, Rechtsanwalt und Steuerberater, ist Managing Partnerim Münchener Büro einer internationalen Sozietät. Schwerpunkt seiner Tätigkeit ist die - zumeist grenzüberschreitende - steuerliche Gestaltungsberatung, insbesondere bei M&A- und Private Equity-Transaktionen, Restrukturierungen und Finanzierungen sowie bei Umstrukturierung von Unternehmen und Unternehmensteilen. Er veröffentlicht regelmäßig zu diesen Themen.
Dr. Daniel Weyde ist Partner einer internationalen Rechtsanwaltskanzlei in Frankfurt. Er ist vornehmlich im Bereich Steuerrecht tätig, insbesondere im internationalen Steuerrecht und im Unternehmenssteuerrecht. Seine Beratungstätigkeit schließt sowohl die Besteuerung von M&A-Transaktionen und Umwandlungen als auch von Kapitalanlagen und Finanzinstrumenten mit ein.
Möglichkeiten der Umwandlung.-
Verschmelzung.-
Spaltung.-
Vermögensübertragung.-
Formwechsel.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.