Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Über die Autorin 7
Einführung 19
Teil I: Gehen Sie sich aus dem Weg 25
Kapitel 1: So, so, Sie wollen also Liebesromane schreiben? 27
Kapitel 2: Warum brauchen wir Liebesromane? 33
Kapitel 3: Dos and Don'ts beim Schreiben 39
Kapitel 4: Was Sie vom Schreiben abhält: Fehlende Zeit 43
Kapitel 5: Was Sie vom Schreiben abhält: Selbstzweifel und fehlende Motivation 47
Teil II: Planen Sie Ihren Roman 59
Kapitel 6: So finden Sie eine passende Idee für Ihre Geschichte - oder: Das Inspirationsbuch 61
Kapitel 7: Erweitern Sie Ihre Idee 83
Kapitel 8: Das Setting: Lebendig wie eine Figur 93
Kapitel 9: Ihr Romanthema: Worum geht es wirklich? 99
Kapitel 10: So hauchen Sie Ihren Figuren Leben ein 105
Kapitel 11: Zusammenspiel verschiedener Figuren 129
Kapitel 12: So vermeiden Sie klischeehafte Figuren 137
Kapitel 13: Aufbau eines Liebesromans nach der Girlandenmethode 143
Teil III: Schreiben Sie Ihren Roman 197
Kapitel 14: Wer hat das gesagt? Die Erzählperspektive 199
Kapitel 15: Legen Sie die Tonalität fest 207
Kapitel 16: So schreiben Sie eine Szene, die man gerne liest 211
Kapitel 17: Wie löst man tiefe Gefühle aus? 217
Kapitel 18: Wie viel Recherche ist notwendig? 231
Teil IV: Schreiben heißt Umschreiben - so wird Ihre Geschichte noch besser 235
Kapitel 19: Bessere Dialoge schreiben 237
Kapitel 20: Let's talk about Sex, Baby 247
Kapitel 21: Entdecken Sie Ihre Stimme und Ihren eigenen Stil 257
Kapitel 22: Was tun bei Schreibblockaden? 277
Kapitel 23: So überarbeiten Sie Ihren Text 283
Kapitel 24: Ausblick und abschließende Worte 295
Teil V: Top-Ten-Teil 299
Kapitel 25: 10 Tipps gegen Prokrastination 301
Abbildungsverzeichnis 305
Stichwortverzeichnis 309
Shakespeare hat es getan. Jane Austen hat es getan. Nicholas Sparks und Colleen Hoover ebenso. Auch die Drehbuchautoren von Bridget Jones und Tatsächlich . Liebe: Sie alle haben über die Liebe geschrieben. Große Gefühle sind der Motor unzähliger Geschichten, der Treibstoff der Literatur, der Grund, warum wir Tränen lachen und Taschentücher neben einem Buch liegen haben. Manchmal fühlt es sich so an, als wäre schon alles darüber gesagt worden. Trotzdem möchten Sie einen schreiben. Vielleicht denken Sie: »Es gibt doch schon so viele Liebesromane, wieso sollte gerade ich noch etwas dazu sagen können?«
Erstens: Wir Menschen lieben es, über die Liebe zu lesen, und deshalb kann es gar nicht genug Geschichten geben.
Unsere Herzen sind von Natur aus chronisch romantisch veranlagt. Selbst dieser bärtige Zyniker, der sich nur für Horror und dystopische Sci-Fi interessiert, hat ein Herz, das sich nach Liebe sehnt, und wird deshalb von einer wirklich guten Liebesgeschichte berührt. Ob in einem Krimi, in einem Fantasy-Epos oder in einem Roman, der sich ausschließlich der Liebe widmet - sie ist das emotionale Zentrum, das alles zusammenhält. Der Mensch braucht Liebe und der Mensch versteht das Leben durch Geschichten.
Zweitens: Der Gedanke, es sei »schon alles gesagt worden«, ist einfach nicht wahr.
Sicher, es geht im Kern immer um die gleiche Frage, aber keine zwei Liebesgeschichten sind identisch. Ihre Stimme, Ihre Sichtweise, Ihre Art, Menschen und ihre Gefühle zu beschreiben, gibt Ihrer Geschichte Einzigartigkeit. Niemand auf der Welt würde bei der gleichen Romanidee genau die Geschichte schreiben, die Sie mithilfe dieses Buches schreiben werden.
Drittens: Es gab nie eine bessere Zeit, um Bücher zu schreiben.
Früher brauchte man Beziehungen zu Verlagen und Agenturen, eine Menge Glück und musste um Mitternacht bei Vollmond eine Jungfrau opfern, um überhaupt an eine Veröffentlichung denken zu dürfen. Heute können Sie innerhalb weniger Monate ein Buch schreiben und überarbeiten, lektorieren lassen und es als E-Book oder Print-on-Demand herausbringen und die Herzen der Leserinnen und Leser erfreuen - und das alles vom Sofa aus, in Jogginghose und mit einer Kuscheldecke um die Schultern (möglicherweise habe ich dieses Buch auch so geschrieben. Ich werde die Antwort nicht verraten). Außerdem können Sie nach wie vor Ihr Buch über einen Verlag veröffentlichen lassen. Gute Bücher finden ihren Weg.
Sogar Marketing ist kein Hexenwerk mehr. Sie brauchen kein riesiges Werbebudget, keine teuren Anzeigen oder den Heiligen Gral des Buchmarketings (auch wenn der natürlich helfen würde. Melden Sie sich bei mir, wenn Sie ihn gefunden haben! Meine Kontaktadresse steht am Ende). Mit Social Media, Newsletter-Marketing und ein wenig Kreativität können Sie sich eine unterstützende Community aufbauen, sogar noch bevor Sie das Buch veröffentlicht haben.
Kurz: Die Welt braucht mehr Geschichten über die Liebe. Ihre Geschichte. Also schnappen Sie sich ein Notizbuch, einen Kaffee oder Tee (oder ein Glas Wein, je nach Tageszeit) und legen Sie los. Denn wenn nicht jetzt, wann dann?
Ich verrate Ihnen ein Geheimnis: Der Papier- oder Datenberg, den Sie gerade in den Händen halten, wurde gar nicht für Sie geschrieben. Der erste Entwurf war für mich selbst, um alles zu notieren, was ich beim Schreiben von Liebesromanen wichtig finde. Ich wollte eine Struktur haben, an der ich mich entlanghangeln kann, wenn ich einen neuen Roman verfasse. Erst in der Überarbeitung kamen Sie dann ins Spiel und ich habe überlegt, für wen mein Text am hilfreichsten wäre und was ich von dem, was ich bereits auswendig weiß, aufschreiben oder vertiefen sollte, damit Sie selbst loslegen können.
Für dieses Buch ist es unwichtig, ob Sie bereits Romane geschrieben oder veröffentlicht haben oder zum ersten Mal eine Figur und eine Handlung entwickeln. Ich gehe davon aus, dass Sie gerne schreiben und aus irgendeinem Grund Unterstützung in Liebesdingen brauchen - natürlich nur in Sachen Schreibhandwerk. Sie wollen wissen, wie man Klischees vermeidet, Gefühle auslöst, originell ist, aber dennoch die Erwartungen der Zielgruppe erfüllt. Vielleicht haben Sie in der Vergangenheit bereits erste Erfahrungen beim Schreiben von Liebesgeschichten gesammelt und festgestellt, dass es schwieriger ist, als es sich liest. Immer mehr Fragen türmen sich in Ihrem Kopf und ich gebe mein Bestes, jede davon im Folgenden zu beantworten.
In meinen Coachings und Seminaren frage ich meine Teilnehmenden gerne, wo sie stehen und was ihr Ziel ist. Leider können wir beide hier nur sehr einseitig kommunizieren und Sie müssen die Einschätzungen selbst übernehmen. Ich habe den Inhalt so konzipiert, dass Sie alle als Leserinnen und Leser mit unterschiedlichen Erfahrungsstufen auf Ihre Kosten kommen können.
Zur besseren Orientierung in diesem Buch verwende ich folgende Konventionen:
Fett geschrieben habe ich Begriffe, die Sie sich merken sollten oder die ich im Kontext des Abschnitts für hervorhebenswert erachte.
Kursiv geschriebene Begriffe sind entweder Roman- oder Filmtitel oder direkte Zitate - ich vertraue darauf, dass Sie aus dem Kontext schließen werden, was davon gerade zutrifft.
Außerdem werden Sie immer wieder von drei Bestseller-Autorinnen lesen, die mir für diesen Ratgeber verraten haben, wie sie arbeiten:
Liebesromane bringen eine große Besonderheit mit sich: Wir machen hier etwas zur Haupthandlung, was normalerweise eine Nebenhandlung ist - und das wirft die Frage auf, wie man so viel zu erzählen hat, um daraus einen 400-Seiten-Roman zu bauen.
Ich arbeite selbst nicht nur als Buchcoach und helfe somit angehenden Autorinnen und Autoren bei der Umsetzung ihres Traums, sondern bin auch zertifizierter Life Coach. Deshalb möchte ich die Chance nutzen und Ihnen nicht nur Schreibhandwerkstipps geben, sondern Sie auch mental auf diese Reise vorbereiten, denn Sie werden sich mit Ihrer Geschichte über viele Wochen und Monate beschäftigen. Ich zeige Ihnen im Folgenden deshalb,
Nutzen Sie dieses Buch einfach als kleine Abkürzung. Ich habe Ihnen alles zusammengefasst und aufbereitet, was Sie wissen müssen, damit Sie nur dieses eine Buch zu lesen brauchen (und vielleicht den Schwesternratgeber »Romane schreiben für Dummies«) und die gewonnene Zeit ins Schreiben investieren können.
Normale Menschen lesen Bücher einfach von vorne nach hinten, eine Seite nach der anderen. Aber wir sind Autorinnen und Autoren und damit schon von Natur aus irgendwie nicht ganz normal (oder geht das nur mir so?). Sie können die folgenden Seiten deshalb auch auf andere Art lesen. Suchen Sie sich ein passendes Thema heraus, aber lesen Sie alle Kapitel irgendwann einmal.
Obwohl Sie die Texte einfach nur lesen können, nehmen Sie am meisten mit, wenn Sie dieses Buch als Arbeitsbuch betrachten. Es gibt viele Umsetzungsaufgaben, die Ihnen helfen sollen, die Theorie auf Ihr eigenes Projekt zu übertragen. Und das Tolle ist, dass Sie immer wieder nachschlagen können, woran Sie sich gerne erinnern wollen. Nutzen Sie dieses Buch einfach als Vorlage für zukünftige Projekte. Ich habe es geschrieben, damit ich es beim Planen und Schreiben kontinuierlich neben mir liegen haben kann - Sie dürfen das Gleiche tun.
Ich erinnere mich an einen Spruch meiner Englischlehrerin damals, der lautete: »It is dangerous to assume because you might make an...
Dateiformat: ePUBKopierschutz: Adobe-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet – also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Mit Adobe-DRM wird hier ein „harter” Kopierschutz verwendet. Wenn die notwendigen Voraussetzungen nicht vorliegen, können Sie das E-Book leider nicht öffnen. Daher müssen Sie bereits vor dem Download Ihre Lese-Hardware vorbereiten.Bitte beachten Sie: Wir empfehlen Ihnen unbedingt nach Installation der Lese-Software diese mit Ihrer persönlichen Adobe-ID zu autorisieren!
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.