Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Scientific arguments-and indeed arguments in most disciplines-depend on visuals and other nontextual elements; however, most models of argumentation typically neglect these important resources. In Assembling Arguments, Jonathan Buehl offers a concentrated study of scientific argumentation that is sensitive to both the historical and theoretical possibilities of multimodal persuasion as it advances two related claims. First, rhetorical theory-when augmented with methods for reading nonverbal representations-can provide the analytical tools needed to understand and appreciate multimodal scientific arguments. Second, science-an inherently multimodal enterprise-offers ideal subjects for developing general theories of multimodal rhetoric applicable across fields.
In developing these claims, Buehl offers a comprehensive account of scientific persuasion as a multimodal process and develops a simple but productive framework for analyzing and teaching multimodal argumentation. Comprising five case studies, the book provides detailed treatments of argumentation in specific technological and historical contexts: argumentation before World War I, when images circulated by hand and by post; argumentation during the mid-twentieth century, when computers were beginning to bolster scientific inquiry but images remained hand-crafted products; and argumentation at the turn of the twenty-first century-an era of digital revolutions and digital fraud.
Each study examines the rhetorical problems and strategies of specific scientists to investigate key issues regarding visualization and argument: 1) establishing new instruments as reliable sources of visual evidence; 2) creating novel arguments from reliable visual evidence; 3) creating novel arguments with unreliable visual evidence; 4) preserving the credibility of visualization practices; and 5) creating multimodal artifacts before and in the era of digital circulation.
Given the growing enterprise of rhetorical studies and the field's contributions to communication practices in all disciplines, rhetoricians need a comprehensive rhetoric of science-one that accounts for the multimodal arguments that change our relation to reality. Assembling Arguments argues that such rhetoric should enable the interpretation of visual scientific arguments and improve science-writing instruction.
Jonathan Buehl is an associate professor of English and director of the Business and Technical Writing Program at Ohio State University. He has taught technical and scientific writing in academic and industrial contexts since 2004. Buehl's essays have appeared in College Composition and Communication and Technical Communication Quarterly.
Dateiformat: ePUBKopierschutz: Adobe-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet – also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Mit Adobe-DRM wird hier ein „harter” Kopierschutz verwendet. Wenn die notwendigen Voraussetzungen nicht vorliegen, können Sie das E-Book leider nicht öffnen. Daher müssen Sie bereits vor dem Download Ihre Lese-Hardware vorbereiten.Bitte beachten Sie: Wir empfehlen Ihnen unbedingt nach Installation der Lese-Software diese mit Ihrer persönlichen Adobe-ID zu autorisieren!
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Adobe-DRM (Digital Rights Management)
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Adobe-DRM wird hier ein „harter” Kopierschutz verwendet. Wenn die notwendigen Voraussetzungen nicht vorliegen, können Sie das E-Book leider nicht öffnen. Daher müssen Sie bereits vor dem Download Ihre Lese-Hardware vorbereiten.
Bitte beachten Sie: Wir empfehlen Ihnen unbedingt nach Installation der Lese-Software diese mit Ihrer persönlichen Adobe-ID zu autorisieren!
Dateiformat: ePUBKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet - also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.