Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Schon Benjamin Franklin (1706-1790) stellte fest, dass uns nur zwei Dinge auf dieser Welt sicher sind: der Tod und die Steuer. Franklin schätzte vermutlich das eine so wenig wie das andere . Um den Tod soll es in diesem Buch nicht gehen (auch wenn die Kosten für die Beerdigung steuerlich absetzbar sind, davon werden Sie noch erfahren). Was hingegen Ihre Einstellung zur Steuer betrifft, hoffe ich, dass dieses Buch einen positiven Betrag dazu leistet und Licht in die auf den ersten Blick fast unübersehbar komplexe Materie bringt. Hier setzen wir uns mit vier von insgesamt rund 30 verschiedenen Steuerarten näher auseinander, die für Unternehmen, aber auch für Privatpersonen von besonderer Bedeutung sind und rund 80 % des gesamten Steueraufkommens ausmachen:
Wenn Sie dieses Buch in die Hand genommen haben, wollen Sie sich vermutlich als Studierende(r) oder Auszubildende(r) umfassend über das Steuerrecht informieren. Sie wollen verstehen, wie das Steuerrecht aufgebaut ist und angewendet werden kann.
Vielleicht interessieren Sie sich aber auch privat oder beruflich für einige dieser Steuerarten besonders - zum Beispiel, weil Sie wissen wollen, mit welchen Steuern Sie persönlich rechnen müssen, welche Termine für Sie als Selbstständiger besonders relevant sind oder was Sie tun können, wenn Sie mit dem Steuerbescheid des Finanzamts nicht einverstanden sind.
Sollten Sie allerdings gerade über Ihrer alljährlichen Steuererklärung s(chw)itzen und sich noch ein paar Steuertipps oder -tricks holen wollen, ist dieses Buch nicht der beste Ratgeber. Hier geht es um die Grundsätze, die für das Verstehen und Anwenden der steuerlichen Regelungen wichtig sind. Den einen oder anderen Tipp zum Steuersparen gibt es aber doch dann und wann.
Wenn Sie .
dann ist dieses Buch genau das Richtige für Sie!
Dieses Buch hat das Ziel, komplizierte Sachverhalte verständlich darzustellen. Allerdings kann ich es Ihnen nicht ganz ersparen, Sie in die Welt der steuerlichen Fachbegriffe einzuführen. Zum Teil werden diese Fachbegriffe in den Rechtsnormen verwendet, und dann ist die konkrete Definition gefragt. Wussten Sie beispielsweise, dass Einnahmen, Einkünfte, Einkommen und zu versteuerndes Einkommen unterschiedliche Dinge sind? Oder dass ein Vermieter privater Wohnungen ein Unternehmer im Sinne des Umsatzsteuergesetzes ist? (Sehen Sie, und schon geht es los mit dem »Steuer-Deutsch«.)
Nachdem Sie nun die Zielsetzung dieses Buchs kennen, ist Ihnen auch klar, dass es sich nicht um eine wissenschaftliche Abhandlung zum Thema handelt. Ich konzentriere mich auf das Wesentliche und erläutere Zusammenhänge und Hintergründe. Es gibt jede Menge Praxisbeispiele! Diese Beispiele basieren auf dem für das Jahr (den Veranlagungszeitraum) 2020 geltenden Rechtsstand.
Neben den steuerlichen Grundlagen enthält dieses Buch ergänzende Informationen, die für das weitere Verständnis nicht zwingend erforderlich sind. Sie müssen diese Passagen daher nicht unbedingt beim ersten Durcharbeiten lesen. Diese Passagen sind optisch durch die grau hinterlegten Kästchen zu erkennen. Allerdings sind die Informationen durchaus interessant, weshalb ich die Lektüre empfehle. Es kann sich um Praxisbezüge, Hintergründe einer Vorschrift, ein erläuterndes Gerichtsurteil oder auch Hinweise auf vertiefende Lektüre handeln.
Da Sie dieses Buch in der Hand halten, interessieren Sie sich für die Steuerlehre. Dies kann mehrere Gründe haben:
Egal, zu welcher dieser Zielgruppen für dieses Buch Sie gehören und welche Motivation Sie haben, gilt für Sie: Sie wollen die Grundlagen des deutschen Steuerrechts verstehen, sich mit der dahinterstehenden Systematik auseinandersetzen und auch praktische Anwendungsfälle lösen können. Außerdem sind Sie bereit, Zeit zu investieren, um etwas tiefer in diese komplexe und überaus nützliche Materie einzutauchen. Sie sind nicht in erster Linie an schnellen Lösungen für die eigene Steuererklärung interessiert oder wollen noch schnell ein paar aktuelle steuerliche Tricks und Steuersparmodelle für Ihr Unternehmen geliefert bekommen, sondern möchten verstehen, wie das Steuerrecht aufgebaut ist und angewendet werden kann.
Steuerlehre . für Dummies besteht aus insgesamt sechs Teilen, die Sie unabhängig voneinander lesen können und die in sich verständlich sind. Sollten Sie noch über keinerlei Grundlagenkenntnisse verfügen, ist es jedoch sinnvoll, wenn Sie mit Teil I einsteigen. Verbindungen zwischen den einzelnen Teilen habe ich durch entsprechende Querverweise gekennzeichnet.
In den ersten Kapiteln geht es darum, Sie in die Welt der Steuern, der agierenden Personen und Institutionen sowie der Rechtsquellen einzuführen. Es ist fast so wie bei einem PC-Spiel, bei dem Sie zunächst eine Vorstellung vom Thema bekommen und verstehen sollen, wer die Akteure in der komplexen Welt des Steuerrechts sind.
Die Rechtsquellen könnte man im weitesten Sinne mit den Spielregeln vergleichen, da sie die Grundlage für das Handeln und Wirken der Akteure bilden. Lesen Sie hier über Steuergesetze und Durchführungsverordnungen; lernen Sie, was Steuerrichtlinien sind und welche Bedeutung diese und andere Verwaltungsanweisungen im Besteuerungsverfahren haben, welche Instanzen im Klageverfahren durchlaufen werden müssen und welche Rolle dem Bundesverfassungsgericht zukommt. In diesem Teil erfahren Sie weiterhin, was Doppelbesteuerungsabkommen sind und welche Rolle die Europäische Union und ihre Rechtsakte im Rahmen der Besteuerung spielen.
Das Besteuerungsverfahren könnte man vielleicht mit einer Spielanleitung vergleichen. Okay, vielleicht hinkt der Vergleich doch ein wenig? Beim Besteuerungsverfahren geht es in erster Linie darum, wie die Besteuerung zeitlich und inhaltlich abläuft, wer wann was tun muss und was passiert, wenn man das nicht tut. Also zum Beispiel geht es darum, wer eine Steuererklärung abgeben muss, welche steuerlichen Verwaltungsakte es gibt, wann Steuerzahlungen zu leisten sind und wie man seine Rechte im Besteuerungsverfahren durchsetzen kann.
Am Ende müssen Sie entscheiden, um welches Genre es sich bei dem PC-Spiel handelt: ob Fun-Game, Action-Adventure oder gar Survival-Horror . (Nein, »Love Story« ist leider nicht im Angebot! Allerdings erfahren Sie auch, was eine Heirat steuerlich »bringt«.)
Die Einkommensteuer betrifft die Besteuerung der natürlichen Personen, also der Menschen »wie du und ich«. Auch im Rahmen der Unternehmensbesteuerung nimmt die Einkommensteuer eine zentrale Rolle ein: Aus Sicht eines Unternehmens betrachtet, betrifft die Einkommensteuer alle Rechtsformen: Der Gewinn eines Einzelunternehmers unterliegt der Einkommensteuer. Die Gesellschafter einer Personengesellschaft und einer Kapitalgesellschaft haben ebenfalls mit der Einkommensteuer zu tun (sie werden übrigens ganz unterschiedlich besteuert!).
Wenn Sie diesen Teil von vorn bis hinten lesen, können Sie am Ende die Einkommensteuer berechnen. Auf dem Weg dorthin erfahren Sie, welche Lebenssachverhalte einkommensteuerliche Folgen nach sich ziehen (also für welche Arten von Einkünften Sie Steuern zahlen müssen), welche Ausgaben Sie »absetzen« können und wie Kinder in der Einkommensteuererklärung berücksichtigt werden. Kinder können unter Umständen eine außergewöhnliche Belastung darstellen, ebenso wie der Ehepartner (nein, das wollen wir an dieser Stelle nicht vertiefen .). Sie werden erfahren, warum eine Gewerbesteuerzahlung die Einkommensteuer mindert. Ich zeige Ihnen hier auch, welche Stellung die Personengesellschaften und ihre Gesellschafter bei der Einkommensteuer einnehmen.
Dieser Teil behandelt die Besteuerung der juristischen Personen, also der Kapitalgesellschaften und deren Gesellschafter. Konkret: Stellen Sie sich vor, Sie haben eine...
Dateiformat: ePUBKopierschutz: Adobe-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet – also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Mit Adobe-DRM wird hier ein „harter” Kopierschutz verwendet. Wenn die notwendigen Voraussetzungen nicht vorliegen, können Sie das E-Book leider nicht öffnen. Daher müssen Sie bereits vor dem Download Ihre Lese-Hardware vorbereiten.Bitte beachten Sie: Wir empfehlen Ihnen unbedingt nach Installation der Lese-Software diese mit Ihrer persönlichen Adobe-ID zu autorisieren!
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.