1. Einleitung.- 1.1 Arbeitsmedizinische Bedeutung der Vinyl-chlorid-Krankheit.- 1.2 Physiko-chemische Eigenschaften des Vinyl-chlorid.- 1.3 Gefährsschwerpunkte.- 1.4 Wirtschaftlicher Stellenwert der PVC-Produktion.- 2. Arbeitsplatzanalyse in der PVC-Polymerisation.- 2.1 Technisches, großindustrielles Verfahren.- 2.2 Arbeitsablauf in der PVC-Polymerisation.- 2.3 Ungünstige, frühere Arbeitsplatzbedingungen.- 2.4 Aktuelle Vinylchlorid-Konzentrationen in Betrieben der PVC-Polymerisation.- 3. Arbeitsmedizinisch relevante tierexperimentelle Stoffwechseluntersuchungen.- 3.1 Aufnahme und Metabolisierung des Vinyl-chlorid.- 3.2 Gewebsverteilung des Vinylchlorid und der Vinylchlorid-Metabolite.- 3.3 Ausschei des Vinylchlorid und der Vinylchlorid-Metabolite.- 3.4 Derzeitiges Konzept des Vinylchlorid-Stoff-wechsels.- 4. Vinylchlorid als karzinogene Substanz.- 4.1 Malignome beim Menschen.- 4.2 Malignome beim Versuchstier.- 4.3 Toxikologische Aspekte.- 4.4 Arbeitsmedizinische Konsequenzen.- 5. Vergleichende tierexperimentelle Untersuchungen des Vinylchlorid-Stoffwechsels.- 5.1 Untersuchungsmethoden bei Ratten, Mäusen, Rennmäusen und beim Kaninchen.- 5.2 Verteilungs- und Metabolisierungsgeschwin-digkeit von Vinylchlorid im Tierexperiment.- 6. Untersuchungen zum Stoffwechsel von Vinylchlorid beim Menschen.- 6.1 Vorbemerkungen.- 6.2 Angaben der Literatur.- 6.3.1 Untersuchungsmethode im geschlossenen System.- 6.3.2 Untersuchungsmethode im offenen System.- 6.4 Kinetik der Verteilung und Metabolisierung von Vinylchlorid beim Menschen.- 6.5 Vergleich der Pharmakokinetik von Vinylchlorid beim Menschen und beim Versuchstier.- 7. Die Vinylchlorid-Krankheit.- 7.1 Das Krankheitsbild der Vinylchlorid-Krankheit.- 7.2 Zusätzliche bzw. divergierende Befunde.- 7.3 Einschätzung frühererVinylchlorid-Expositionen.- 8. Abschließende Diskussion; Gesamt-Risikobeurteilung.- 8.1 Die aktuelle Arbeitsplatzsituation.- 8.2 Die experimentellen Untersuchungsmodelle.- 8.3 Erkrankungs- und Malignom-Risiko.- 8.4 Prävention.- 9. Zusammenfassung.- 10. Literaturverzeichnis.