Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Kürzere Elternzeiten, sinkende Personalbeschaffungs- und Wiedereingliederungskosten, eine stärkere Identifikation und Bindung der Mitarbeiter an das Unternehmen sowie ein Imagegewinn sind nur einige der positiven Effekte von Betriebskitas. Die Betriebskita wird zum wichtigen Erfolgsfaktor und somit zur Chefsache. Die Autoren erläutern von der Ersteinschätzung und Machbarkeit über die Bedarfsermittlung bis hin zur ausführlichen Kosten-, Finanzierungs- und Personalplanung alles, was man zu diesem Thema wissen muss. Sie sprechen hierbei auch pädagogische Konzepte an und erläutern Beispiele zur Kosten-Nutzen-Abschätzung. Abschließend beinhaltet das Buch Erfahrungsberichte aus realisierten Betriebskitas sowie eine Zusammenstellung wichtiger Kontaktadressen und Informationsquellen.
"... klar strukturiert und aufgebaut, sodass der Leser durch alle Prozessschritte rund um das Thema geführt wird. Es ist angenehm lesbar und eine große HiIfe für aIle, die sich mit dem Thema beschäftigen oder selbst eine Betriebskindertagesstätte aufbauen wollen." (Julia Roth, in: Personalwirtschaft, Heft 4, 2015)
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.