Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
This book examines the lyric poetry of the late modernist W. S. Graham. By listening closely to his body of work, it exposes the capacity of a poem to describe itself being made in the mind of a reader. The study locates an idea of lyric self-consciousness not only at the level of ego, but as a process of form. Archival material - including worksheets, manuscripts and notebooks - is used to examine Graham's spatial conception of verse in the context of his industrial background and his dialogue with artists. The book offers close readings of the adjacent poetics of William Empson and Veronica Forrest-Thomson, and concludes with a sustained analysis of Denise Riley's long-term engagement with Graham's poetry, which suggests how Graham's lyric experiments can be politicised.
Sam Buchan-Watts is a Leverhulme Early Career Fellow in Fine Art at Newcastle University, UK. He is the author of the poetry collection Path Through Wood (Prototype, 2021) and co-editor of Try To Be Better (Prototype, 2019), a creative-critical engagement with W. S. Graham.
Chapter 1- Introduction.- Chapter 2 - Silence of a certain shape: Self-consciousness, Space and Silence.- Chapter 3 - Graham and the St Ives Artists: Self-Conscious Space.- Chapter 4 - Nostalgia of a form: Graham's Self-Conscious Balladry.- Chapter 5 - I have to choose a way: Graham, William Empson and The Dark Intention.- Chapter 6 - Unquiet as a Talkative Ear: Graham and Denise Riley.- Chapter 7 - Conclusion.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.