Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Veränderte Vermögensstrukturen, neue Informationstechnologien und aktuelle Erkenntnisse über den Kapitalmarkt verlangen ein professionelles Portfoliomanagement.Im Zentrum des praxisorientierten Werkes steht der Portfoliomanagementprozess, der alle wichtigen Gesichtspunkte moderner Asset-Management-Methoden integriert. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf solchen Investment- und Risikomanagementansätzen, die maßgeblich auf dem Einsatz derivativer Instrumente beruhen.In der 5. Auflage komplett überarbeitet und durch Themenbereiche ergänzt, die sich aus Veränderungen durch die Finanzkrise ergeben haben, wie z.B. zusätzliche Risiko- und Performancemaße und neuere Konzepte der risikobasierten Asset Allocation
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
A. Strategische Zielsetzung des Portfoliomanagements: PerformanceB. Theoretische Kernfundamente des PortfoliomanagementsC. Ausrichtung des PortfoliomanagementsD. Ausgewählte Aspekte des AktienmanagementsE. Ausgewählte Aspekte des AnleihenmanagementsF. Zeitgemäße Instrumente des professionellen Portfoliomanagements: DerivateG. Ziel-Controlling: PerformanceanalyseLiteraturverzeichnisStichwortverzeichnis
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.