Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Der 15. Band von "Forum Dienstleistungsmanagement" liefert Antworten auf zahlreiche Fragestellungen, die bei der Transformation vom Produkt- zum Dienstleistungsunternehmen aufgeworfen werden. Diese betreffen die Entwicklung von innovativen Dienstleistungsangeboten, die Finanzierung, das Marketing bis hin zu der Organisation und Führung des sich zum Dienstleistungsanbieter entwickelnden Produktunternehmens. Renommierte Autoren zeigen, dass reine Produktangebote im heutigen Wettbewerb nicht mehr ausreichen, sondern - im Rahmen der Transformation zum Dienstleistungsunternehmen - zunehmend Dienstleistungen in das Portfolio aufzunehmen und zu vermarkten sind. Oft verändern sich dabei auch die Geschäftsmodelle und es kommt zu einer Verlagerung von einer Produktwertschöpfung hin zu einer Servicewertschöpfung.
Der Inhalt
Grundlagen und Konzepte der Servicetransformation
Entwicklung von servicebasierten Geschäftsmodellen
Servicetransformation durch Digitalisierung
Entwicklung von Serviceinnovationen
Formen der Kunden-Anbieter-Integration
Förderung der Kundentransformation
Management der Anbietertransformation
Branchenspezifische Besonderheiten der Servicetransformation
Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Manfred Bruhn ist Ordinarius für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Marketing und Unternehmensführung, an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Basel sowie Honorarprofessor an der Technischen Universität München.
Prof. Dr. Karsten Hadwich ist Professor für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Dienstleistungsmanagement und Dienstleistungsmärkte, an der Universität Hohenheim.
Grundlagen und Konzepte der Servicetransformation.- Entwicklung von servicebasierten Geschäftsmodellen.- Servicetransformation durch Digitalisierung.- Entwicklung von Serviceinnovationen.- Formen der Kunden-Anbieter-Integration.- Förderung der Kundentransformation.- Management der Anbietertransformation.- Branchenspezifische Besonderheiten der Servicetransformation.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.