Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Dieses Buches liefert einen strukturierten Überblick über die Customer-Dominant Logic und formuliert fundamentale Prinzipien, die die Basis für eine Neuausrichtung der kundenorientierten Unternehmensführung bilden. Die Customer-Dominant Logic ist eine innovative Marketinglogik, die den Kunden konsequent in das Zentrum jeglicher Unternehmensaktivitäten rückt. Dies erfordert einen grundlegenden Perspektivenwechsel, bei dem nicht die Integration des Kunden beim Anbieter, sondern die Integration des Anbieters beim Kunden im Vordergrund steht. Basierend auf den Prinzipien der Customer-Dominant Logic liefern die Autoren einen eigenen und neuen systematischen Managementansatz. Sie stellen ein "Kundendominantes Management" mit allen notwendigen Phasen eines Managementprozesses ausführlich vor. Das Kundendominante Management dient dazu, durch den Aufbau einer Partnerschaft mit wertstiftenden Angeboten im Kunden-Ecosystem Ziele des Kunden und des Unternehmens zu realisieren.
Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Manfred Bruhn ist Professor der Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Marketing und Unternehmensführung, an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Basel und Honorarprofessor an der Technischen Universität München. Darüber hinaus ist er Gründer und Präsident des Verwaltungsrats von Prof. Bruhn & Partner AG (Basel). Dr. Maxim Saleschus ist Habilitand an der Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Universität Hohenheim. Prof. Dr. Karsten Hadwich ist Inhaber des Lehrstuhls für Dienstleistungsmanagement am Institut für Marketing und Management der Universität Hohenheim. Darüber hinaus ist er Managing Partner von Prof. Bruhn & Partner AG (Basel).
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.