Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Die sinnvolle Umsetzung der Qualitätsmanagement-Norm DIN EN ISO 9001 in die Praxis erfordert ein klares Verständnis der Zielsetzungen und Anforderungen der Norm. Die Norm ist jedoch zu großen Teilen in einem schwer verständlichen Deutsch formuliert und bedarf an vielen Stellen der Erklärung.
Dieses Buch führt in einfacher und verständlicher Sprache in die wichtigsten Grundprinzipien und Zielsetzung der Norm ein. Danach wird jedes einzelne Kapitel der Norm ausführlich erklärt. Die Praxisbeispiele helfen zusätzlich zu verstehen, was sich hinter dem jeweiligen Normkapitel verbirgt. Geklärt werden auch die zehn wichtigsten Normirrtümer, die häufig zu mehr Bürokratie führen.
Durch das Buch wächst das Verständnis für das eigene Qualitätsmanagementsystem und die sichere Argumentation in Zertifizierungsaudits wird möglich. Das eigene Qualitätsmanagementsystem kann endlich entstaubt und optimiert werden. Und vor allem können Sie sich künftig sicher sein, dieNormforderungen optimal zu erfüllen und trotzdem, oder gerade deshalb, optimale Arbeitsergebnisse zu erzielen.
Simone Brugger-Gebhardt ist seit 16 Jahren in Unternehmen als Beraterin und Trainerin für QM-Systeme tätig, unter anderem beim TÜV Rheinland, TÜV Süd und der EnBW-Akademie. Aus den unterschiedlichsten Branchen hat sie so einen umfangreichen Erfahrungsschatz erworben. Als Zertifizierungsauditiorin kennt sie die vielen Sichtweisen bei der Normauslegung und kann so die Brücke zwischen Theorie und Praxis bauen.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.