Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Simone Brugger-Gebhardt ist seit 1998 in Unternehmen als Beraterin und Trainerin für Qualitäts-, Umwelt- und später auch für Energiemanagementsysteme tätig. Als Zertifizierungsauditorin kennt sie die vielen Sichtweisen bei der Normauslegung und kann so die Brücke zwischen Theorie und Praxis bauen.
Günter Jungblut ist seit 1997 Umweltgutachter für EMAS, Zertifizierungsauditor für ISO 14001 und ISO 50001. Er hat bereits zahlreiche Unternehmen beratend beim Aufbau eines Energiemanagementsystems unterstützt und kennt damit beide Seiten einer Zertifzierung, die des Unternehmens und die des Zertifizierers.
Teil 1 Ein paar Grundlagen vorweg.- 1 Normgrundlagen DIN EN ISO 50001.- 2 Andere Energiemanagementsysteme.- 3 Integrierte Managementsysteme.- Teil 2 Die Auslegung der DIN EN ISO 50001.- 4 Was beeinflusst das Energiemanagementsystem.- 5 Aufgaben der Geschäftsleitung im Energiemanagementsystem.- 6 Nicht einfach drauf los.- 7 Was den Betrieb am Laufen hält.- 8 Energiesparend Produkte herstellen und Leistung erbringen.- 9 Wie gut sind wir denn.- 10 Besser geht immer.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.