Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
This monograph describes some of the most interesting results obtained by the mathematicians and physicists collaborating in the CRC 647 "Space - Time - Matter", in the years 2005 - 2016. The work presented concerns the mathematical and physical foundations of string and quantum field theory as well as cosmology. Important topics are the spaces and metrics modelling the geometry of matter, and the evolution of these geometries. The partial differential equations governing such structures and their singularities, special solutions and stability properties are discussed in detail.
Contents Introduction Algebraic K-theory, assembly maps, controlled algebra, and trace methods Lorentzian manifolds with special holonomy - Constructions and global properties Contributions to the spectral geometry of locally homogeneous spaces On conformally covariant differential operators and spectral theory of the holographic Laplacian Moduli and deformations Vector bundles in algebraic geometry and mathematical physics Dyson-Schwinger equations: Fix-point equations for quantum fields Hidden structure in the form factors ofN = 4 SYM On regulating the AdS superstring Constraints on CFT observables from the bootstrap program Simplifying amplitudes in Maxwell-Einstein and Yang-Mills-Einstein supergravities Yangian symmetry in maximally supersymmetric Yang-Mills theory Wave and Dirac equations on manifolds Geometric analysis on singular spaces Singularities and long-time behavior in nonlinear evolution equations and general relativity
Matthias Staudacher and Jochen Brüning, Humboldt-Universität zu Berlin, Germany.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.