Mit der Globalisierung der Digitalisierung bieten sich viele Möglichkeiten seine Fähigkeiten in das Berufsleben einzubringen. Die Texterbranche profitiert am meisten davon, leidet aber auch sehr darunter. Qualifikationen sind oft nicht gefragt und jeder, der sich berufen fühlt, kann wild drauf los schreiben und sich auf Plattformen wie Machdudas,Textbroker oder Texterjobbörse unterbieten. Gut qualifizierte Texter bekommen immer weniger Aufträge. Der geile Geiz lässt die Auftraggeber im siebten Himmel schweben. Das böse Erwachen kommt, wenn es Schadenersatzansprüche von Anderen gibt, weil Plagiatsvorwürfe im Raum stehen. Erst dann beschäftigen sich sowohl Auftraggeber wie auch Texter mit den rechtlichen Grundlagen. Wir haben einige wichtige Punkte wie Haftung, Urheberrecht und Abtretung der Rechte aufbereitet und informieren hier zu den Themen.
Auflage
Sprache
Dateigröße
ISBN-13
978-3-7485-8465-0 (9783748584650)
Schweitzer Klassifikation
Ich schreibe Sachbücher - und zwar zu ganz unterschiedlichen Themen. Warum? Weil ich eine große Leidenschaft fürs Recherchieren habe, vor allem dann, wenn es sich um Themen handelt, die auf den ersten Blick vielleicht unscheinbar wirken, deren wahre Faszination sich mir aber erst im Laufe der Arbeit so richtig offenbart.
Ich bin Mitte 50, weiblich und arbeite in der Öffentlichkeit. Das Leben verlangt ein bisschen Privatsphäre, deshalb schreibe ich unter einem geschlossenen Pseudonym - so bleibt mein berufliches und persönliches Leben voneinander getrennt. Das gibt mir den Freiraum, mich voll und ganz aufs Schreiben und Forschen zu konzentrieren.
Mein Foto ist KI generiert, meine Texte nicht.