Die Homöopathie - ein Thema, das seit ihrer Entstehung immer wieder zu Kontroversen führt. Ist sie eine sanfte, individuell abgestimmte Therapieform oder lediglich eine umstrittene Methode ohne wissenschaftlich belegbare Wirkung? Dieses Buch geht der Frage nach und beleuchtet die Homöopathie in all ihren Facetten.
Mit einer ausgewogenen Darstellung untersucht die Autorin sowohl die historischen Ursprünge und Prinzipien der Homöopathie als auch die wissenschaftlichen, praktischen und ethischen Herausforderungen, die mit ihrer Anwendung verbunden sind. Zahlreiche Studien und aktuelle Entwicklungen in der Forschung werden ebenso berücksichtigt wie die Erfahrungen von Patienten und Therapeuten.
Ob als ergänzende Therapie in der modernen Medizin oder als eigenständiger Heilansatz - dieses Werk bietet eine fundierte und objektive Auseinandersetzung mit der Homöopathie. Dabei wird keine Position bezogen, sondern Raum für eine kritische Reflexion über Chancen und Risiken dieser umstrittenen Methode gegeben.
Für alle, die sich einen differenzierten Blick auf die Homöopathie wünschen und eine informierte Entscheidung treffen möchten.
Auflage
Sprache
Dateigröße
ISBN-13
978-3-8197-8037-0 (9783819780370)
Schweitzer Klassifikation
Ich schreibe Sachbücher - und zwar zu ganz unterschiedlichen Themen. Warum? Weil ich eine große Leidenschaft fürs Recherchieren habe, vor allem dann, wenn es sich um Themen handelt, die auf den ersten Blick vielleicht unscheinbar wirken, deren wahre Faszination sich mir aber erst im Laufe der Arbeit so richtig offenbart.
Ich bin Mitte 50, weiblich und arbeite in der Öffentlichkeit. Das Leben verlangt ein bisschen Privatsphäre, deshalb schreibe ich unter einem geschlossenen Pseudonym - so bleibt mein berufliches und persönliches Leben voneinander getrennt. Das gibt mir den Freiraum, mich voll und ganz aufs Schreiben und Forschen zu konzentrieren.
Mein Foto ist KI generiert, meine Texte nicht.